Veranstaltungsort: Schönbornhalle in 56370 Schönborn, Diezer Str. 19 (Einladung zum 46. Gau-Frauentreff am Samstag, 15. November 2025
Ausrichter: TuS Schönborn 1896/1936 e.V.
Ort: Schönbornhalle in 56370 Schönborn, Diezer Str. 19
Beginn: 14.00 Uhr
Anmeldung siehe im Anhang.
)
24.01.2026: 4. Batizado e Troca de Corda in Oberlahnstein!
Veranstaltungsort: Turngemeinde Oberlahnstein (Die Capoeira Gruppe Dona Marta, unter der Leitung von Professor Betto Índio, der Turngemeinde
Oberlahnstein lädt alle Capoeira-Begeisterte und Interessierten zu einem besonderen Wochenende
voller Bewegung, Musik und Gemeinschaft ein!
Erlebt Workshops mit Gastlehrer*innen aus verschiedenen Capoeira-Gruppen, spannende
Begegnungen, mitreißende Roda-Momente und unsere traditionelle Batizado e Troca de Corda – die
Taufe und Gürtelverleihung unserer Capoeiristas. Zum Abschluss feiern wir gemeinsam eine
Capoeira-Party mit brasilianischer Live-Musik und guter Stimmung.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind herzlich willkommen!
Ort: Turngemeinde Oberlahnstein
Wann: 24./25.01.2026
Informationen und Anmeldung unter: balieiro.caicodossantos@tgo-lahnstein.de)
25.01.2026: 4. Batizado e Troca de Corda in Oberlahnstein!
Veranstaltungsort: Turngemeinde Oberlahnstein (Die Capoeira Gruppe Dona Marta, unter der Leitung von Professor Betto Índio, der Turngemeinde
Oberlahnstein lädt alle Capoeira-Begeisterte und Interessierten zu einem besonderen Wochenende
voller Bewegung, Musik und Gemeinschaft ein!
Erlebt Workshops mit Gastlehrer*innen aus verschiedenen Capoeira-Gruppen, spannende
Begegnungen, mitreißende Roda-Momente und unsere traditionelle Batizado e Troca de Corda – die
Taufe und Gürtelverleihung unserer Capoeiristas. Zum Abschluss feiern wir gemeinsam eine
Capoeira-Party mit brasilianischer Live-Musik und guter Stimmung.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind herzlich willkommen!
Ort: Turngemeinde Oberlahnstein
Wann: 24./25.01.2026
Informationen und Anmeldung unter: balieiro.caicodossantos@tgo-lahnstein.de)
Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy kam auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz. Sie trainierte die Vereinsmitglieder sowie die Taiji-Gruppe der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein und internationale Gäste in Hand- und Waffenformen des Taiji. Die erfolgreiche sportliche Veranstaltung stieß auf rege positive Resonanz in der Taiji-Communitiy und förderte deren Vernetzung.
Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate
14.11.2025: Chinesische Großmeisterin trainiert Kampfkünstler. Von
Die chinesische Großmeisterin Qiuping Lin von der Dragon Culture Europe Academy kam auf Einladung des Clubs für chinesische Kampf- und Bewegungskunst e.V. Koblenz zu einem Taiji-Seminar nach Koblenz. Sie trainierte die Vereinsmitglieder sowie die Taiji-Gruppe der Turngemeinde 1878 Oberlahnstein und internationale Gäste in Hand- und Waffenformen des Taiji. Die erfolgreiche sportliche Veranstaltung stieß auf rege positive Resonanz in der Taiji-Communitiy und förderte deren Vernetzung.
11.11.2025: C-Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein auswärts nur knapp unterlegen. Von
Die C-Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein zeigte am 01.11.20225 im Spiel gegen die Mannschaft der HSG Sinzig/Remagen/Ahrweiler ihre bisher beste Saisonleistung, musste sich am Ende jedoch knapp mit 18:19 geschlagen geben. Damit verpasste das Team nur hauchdünn den ersten Sieg der laufenden Runde, konnte aber spielerisch und kämpferisch deutlich überzeugen. Von Beginn an entwickelte sich eine Partie auf Augenhöhe. Beide Mannschaften lieferten sich intensive Zweikämpfe und zeigten engagierte Abwehrarbeit. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gelang es den Gästen, sich zur Pause leicht abzusetzen (10:14).
Nach dem Seitenwechsel kam die HSG Horchheim/Lahnstein deutlich besser ins Spiel. Durch konzentrierte Abwehrarbeit und einige schön herausgespielte Tore – vor allem über den Kreis – kämpfte sich die Mannschaft Tor um Tor heran. In den letzten Minuten war die Spannung kaum zu überbieten: Der Ausgleich gelang kurz vor Schluss, ehe die Gäste noch einmal trafen und den knappen Sieg über die Zeit retteten. Trotz der bitteren Niederlage zeigte die Mannschaft eine tolle Moral, mannschaftliche Geschlossenheit und Spielfreude. Vor allem im Zusammenspiel und in der Abwehr war eine klare Steigerung im Vergleich zu den vorherigen Spielen zu erkennen. Lediglich im Abschluss fehlte gelegentlich das nötige Quäntchen Glück. Mit dieser Leistung kann das Team jedoch selbstbewusst in die kommenden Begegnungen gehen – der erste Saisonsieg scheint nur noch eine Frage der Zeit.
10.11.2025: Deutlicher Auswärtssieg für die HSG Horchheim/Lahnstein in Betzdorf. Von
Die HSG Horchheim/Lahnstein hat am 01.11.2025 in der Handball-Bezirksoberliga Männer einen souveränen Auswärtssieg bei der DJK Betzdorf gefeiert. Mit einem klaren 46:34 (25:14) setzte sich das Team von Trainer Marco Görres und Björn Schröder in einer torreichen Partie durch und untermauerte damit seine Offensivstärke.
Von Beginn an dominierte die HSG das Geschehen und stellte die Betzdorfer Abwehr immer wieder vor große Probleme. Bereits zur Halbzeit führten die Gäste komfortabel mit 25:14 – ein Vorsprung, der in der zweiten Hälfte sicher verwaltet und zwischenzeitlich sogar weiter ausgebaut wurde.
„Wir haben vorne konsequent gespielt und unsere Chancen gut genutzt“, lobte Trainer Görres nach der Partie. „Vor allem in der ersten Halbzeit haben wir sehr effektiv abgeschlossen und Betzdorf mit unserem Tempospiel unter Druck gesetzt.“
Trotz des hohen Ergebnisses blieb der Coach jedoch kritisch: „Wir kassieren immer noch zu viele einfache Gegentore. Daran müssen wir arbeiten. Betzdorf hat es geschafft, 34 Treffer zu erzielen.“
Mit dem Auswärtserfolg festigte die HSG Horchheim/Lahnstein ihren Platz im oberen Tabellendrittel und zeigte erneut, dass sie mit ihrem schnellen Umschaltspiel und einer variablen Offensive zu den gefährlichsten Teams der Bezirksoberliga gehört.
08.11.2025: TGO-Tischtennisabteilung – Bilanz der Vorrunde. Von
Die Mannschaften der Tischtennisabteilung der Turngemeinde Oberlahnstein haben die ersten Spiele der Vorrunde bestritten. Es wurden insgesamt sieben Mannschaften, nämlich zwei Jugendmannschaften und fünf Mannschaften im Erwachsenenbereich für den Spielbetrieb gemeldet. Bisher konnte sich die in der Kreisliga Jugend13 spielende Jugend mit zwei Siegen behaupten und steht somit derzeit auf dem ersten Tabellenplatz.
Für die in der Kreisliga Jugend19 spielende Jugend lief es nicht so gut. Hatten bei Planung der Mannschaftsmeldung noch alle Spielberechtigten ihre Teilnahme am Spielbetrieb zugesichert, erklärten dann aber kurz vor Beginn der Vorrunde vier Jugendspieler, dass sie doch nicht spielen wollen. Somit schrumpfte die Mannschaftsstärke auf die Mindeststärke von nur noch vier Spielern. Mit drei Niederlagen steht die Mannschaft momentan als Tabellenletzter da. An der Stelle sei erwähnt, dass bei zwei Spielen nur mit drei Spieler angetreten werden konnte, da der vierte Spieler an den Spieltagen verhindert war. Daher wurden bei Spielbeginn schon drei Duelle als verloren gewertet.
Bei den Erwachsenen konnte sich die in der 2. Kreisklasse spielende Mannschaft ungeschlagen mit sechs Siegen die Tabellenführung sichern. In der Pokalrunde, die nach dem K.O.-System ausgetragen wird, scheiterte die Mannschaft hingegen schon in ihrem ersten Match. Gegen die starken Gegner der TuS Wallmerod war nichts drin und man musste sich mit 0:4 geschlagen geben.
Die in der 1. FB-Klasse spielende 1. Mannschaft steht mit zwei Siegen und einem Unentschieden gleichfalls an der Tabellenspitze. Die in der 2. FB-Klasse gestartete 2. Mannschaft hält mit einem Sieg, einem Unentschieden und einer Niederlage den dritten Tabellenplatz inne. Auch die in der 4. FB-Klasse spielende 4. Mannschaft steht mit zwei Siegen und zwei Niederlagen auf Platz drei ihrer Liga. Die ebenfalls in der 4. FB-Klasse spielende 3. Mannschaft steht mit einem Sieg und drei Niederlagen auf einem mittleren Tabellenplatz.
Alle Mannschaften können mit ihren bisherigen Leistungen zufrieden sein. Man darf gespannt sein, wie die Platzierungen der einzelnen Mannschaften am Ende der im Januar 2026 startenden Rückrunde sein werden.
29.10.2025: TGO-Gruppe Seniorengymnastik Atemlos. Von
Hinweis auf die Seniorengymnastik-Gruppe Atemlos: Atemlos, ist eine Mix Gruppe/Senioren Gymnastik immer Mittwoch 1.) Gruppe 10 – 11 Uhr, 2.) Gruppe 11 – 12 Uhr. Es ist Deutscher Schlager angesagt. Bewegungen mit und ohne Geräte. ALLE haben riesigen Spaß, denn es wird gelacht und manches Lied mit gesungen. Zum Abschluss kommt immer „Helene Fischer“ mit dem Lied Atemlos. Dann geht es ab. Komm sei mit dabei. Immer in Bewegung bleiben, das tut gut!
27.10.2025: Save the Date – 4. Batizado e Troca de Corda in Oberlahnstein!. Von
Die Capoeira Gruppe Dona Marta, unter der Leitung von Professor Betto Índio, der Turngemeinde
Oberlahnstein lädt alle Capoeira-Begeisterte und Interessierten zu einem besonderen Wochenende
voller Bewegung, Musik und Gemeinschaft ein!
Erlebt Workshops mit Gastlehrer*innen aus verschiedenen Capoeira-Gruppen, spannende
Begegnungen, mitreißende Roda-Momente und unsere traditionelle Batizado e Troca de Corda – die
Taufe und Gürtelverleihung unserer Capoeiristas. Zum Abschluss feiern wir gemeinsam eine
Capoeira-Party mit brasilianischer Live-Musik und guter Stimmung.
Ob Anfänger oder Fortgeschrittener – alle sind herzlich willkommen!
Ort: Turngemeinde Oberlahnstein
Wann: 24./25.01.2026
Informationen und Anmeldung unter: balieiro.caicodossantos@tgo-lahnstein.de
Am Montag, den 17. November startet die Turngemeinde Oberlahnstein wieder mit einem neuen Kurs Babyschwimmen. Der Kurs findet unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen statt. Sie ist DTB Aquafitness Trainerin und ausgebildete Kursleiterin für Babyschwimmen.
Der Babyschwimmkurs mit 10 Einheiten für Babys im Alter von 3–12 Monaten findet im Hallenbad Niederlahnstein (Blücherstraße) in der Zeit von 17:00 – 18:00 Uhr (reine Wasserzeit 30 Minuten) statt.
Die Übungseinheit beginnt mit einem Begrüßungslied, dann kommen verschiedene Geräte ins Wasser: Poolnudel, Bretter, Reifen usw.
Es gibt Bewegungslieder und wer mag, kann mit seinem Baby tauchen. Babys lieben Wasser und können hier schon Bewegungen ausführen, die an Land noch nicht möglich sind. Die Übungseinheit endet mit einem Abschlusslied.
Die Kursgebühr für ein Elternteil und ein Baby beträgt für TGO-Mitglieder 50 EUR (beide müssen Mitglied sein), Nichtmitglieder zahlen 80 EUR.
Ein weiterer Kurs Babyschwimmen ist für Ende Januar 2026 geplant. Hierfür kann man sich auch schon bei der Kursleiterin vormerken lassen.
Verbindliche Anmeldungen nimmt Birgit Kauers-Thielen unter 02621-3066906 oder 01522-1929601 entgegen.
Am 21. September stand für die D-Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein das erste Saisonspiel auf dem Programm – auswärts gegen die JSG Ahrbach/Bannberscheid. Für alle Spielerinnen und Spieler war es die erste Partie in der D-Jugend, doch die Trainingsarbeit der vergangenen Wochen machten sich bemerkbar. Nach einem nervösen Start geriet das HSG-Team zunächst deutlich in Rückstand, zeigte dann aber eine starke Reaktion. Mit großem Einsatz und einer tollen Aufholjagd konnte der Rückstand bis zur Pause auf nur ein Tor verkürzt werden (9:8). In der zweiten Halbzeit gelang sogar der zwischenzeitliche Ausgleich. Am Ende musste sich die HSG-Jugend zwar mit 22:18 geschlagen geben, doch die Mannschaft überzeugte mit großem Kampfgeist, Spielfreude und Teamleistung. Trainer wie mitgereiste Fans waren frei nach dem Motto „zwei Dörfer – ein Team“ gleichermaßen stolz auf die tolle Vorstellung der jungen Truppe.
30.09.2025: Turnfest-Banner Leipzig 2025 ergattert. Von
Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren. Die Turnfesttage ermöglichten den teilnehmenden TGO-Mitgliedern von Jung bis Alt vielfältige Erfahrungen mit interessanten Vorträgen und attraktiven Wettkampf- und Mitmachangeboten. Hier seien nur die Turnfestgala, Fachvorträge für den ÜL-Lizenzerhalt, zahlreiche Gruppenvorführungen auf den zahlreichen Bühnen der Stadt sowie spannende Meisterschaften exemplarisch zu nennen. Immerhin holten die TGO-Rope Skipper Pia Wöhner und Semig Göktepe bei den Dt. Meisterschaften mehrere Medaillenplätze und damit zugleich Startplätze für die nachfolgenden Weltmeisterschaften in Japan. Die zahlreichen Angebote wie auch die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten hatten den Teilnehmern viele nette Erlebnisse ermöglicht. Alle Teilnehmer der TGO-Delegation waren sich nach diesem beeindruckenden, fröhlichen und friedlichen Deutschen Turnfest einig, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Der Geschäftsstelle des Turnverbandes Mittelrhein, die das Banner auf Bitten der TGO organisiert hatte, sei ein besonderer Dank gesagt. Es wird unmittelbar einen würdigen Platz in der TGO-Vereinshalle finden.