Turngemeinde Oberlahnstein

Hier alle wichtige Termine und Ankündigungen

07.10.2025: Vorstandssitzung
  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
27.10.2025: Abteilungs-/ Übungsleiter Sitzung
  • Veranstaltungsort: TGO Vereinsheim ( )
  • Beginn: 19:00
15.11.2025: 46. Gau-Frauentreff
  • Veranstaltungsort: Schönbornhalle in 56370 Schönborn, Diezer Str. 19 (Einladung zum 46. Gau-Frauentreff am Samstag, 15. November 2025 Ausrichter: TuS Schönborn 1896/1936 e.V. Ort: Schönbornhalle in 56370 Schönborn, Diezer Str. 19 Beginn: 14.00 Uhr Anmeldung siehe im Anhang. )
  • Beginn: 14:00
  • Einladungsschreiben
26.11.2025: Vorstandssitzung
  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
26.11.2025: TGO-Vorstandssitzung
  • Veranstaltungsort: TGO Vereinsheim ( )
  • Beginn: 19:00
21.12.2025: TGO-Weihnachtsfeier

Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 30.09.2025
Turnfest-Banner Leipzig 2025 ergattert

Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren. Die Turnfesttage ermöglichten den teilnehmenden TGO-Mitgliedern von Jung bis Alt vielfältige Erfahrungen mit interessanten Vorträgen und attraktiven Wettkampf- und Mitmachangeboten. Hier seien nur die Turnfestgala, Fachvorträge für den ÜL-Lizenzerhalt, zahlreiche Gruppenvorführungen auf den zahlreichen Bühnen der Stadt sowie spannende Meisterschaften exemplarisch zu nennen. Immerhin holten die TGO-Rope Skipper Pia Wöhner und Semig Göktepe bei den Dt. Meisterschaften mehrere Medaillenplätze und damit zugleich Startplätze für die nachfolgenden Weltmeisterschaften in Japan. Die zahlreichen Angebote wie auch die vielfältigen Begegnungsmöglich...

weiterlesen

keiten hatten den Teilnehmern viele nette Erlebnisse ermöglicht. Alle Teilnehmer der TGO-Delegation waren sich nach diesem beeindruckenden, fröhlichen und friedlichen Deutschen Turnfest einig, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Der Geschäftsstelle des Turnverbandes Mittelrhein, die das Banner auf Bitten der TGO organisiert hatte, sei ein besonderer Dank gesagt. Es wird unmittelbar einen würdigen Platz in der TGO-Vereinshalle finden.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

30.09.2025: Turnfest-Banner Leipzig 2025 ergattert. Von
Die Turngemeinde Oberlahnstein ist nun stolzer Besitzer eines Original-Turnfest-Banners zum Deutschen Turnfest Leipzig 2025, zu dem im Mai diesen Jahres einige Vereinsmitglieder gefahren waren. Die Turnfesttage ermöglichten den teilnehmenden TGO-Mitgliedern von Jung bis Alt vielfältige Erfahrungen mit interessanten Vorträgen und attraktiven Wettkampf- und Mitmachangeboten. Hier seien nur die Turnfestgala, Fachvorträge für den ÜL-Lizenzerhalt, zahlreiche Gruppenvorführungen auf den zahlreichen Bühnen der Stadt sowie spannende Meisterschaften exemplarisch zu nennen. Immerhin holten die TGO-Rope Skipper Pia Wöhner und Semig Göktepe bei den Dt. Meisterschaften mehrere Medaillenplätze und damit zugleich Startplätze für die nachfolgenden Weltmeisterschaften in Japan. Die zahlreichen Angebote wie auch die vielfältigen Begegnungsmöglichkeiten hatten den Teilnehmern viele nette Erlebnisse ermöglicht. Alle Teilnehmer der TGO-Delegation waren sich nach diesem beeindruckenden, fröhlichen und friedlichen Deutschen Turnfest einig, beim nächsten Mal wieder dabei zu sein. Der Geschäftsstelle des Turnverbandes Mittelrhein, die das Banner auf Bitten der TGO organisiert hatte, sei ein besonderer Dank gesagt. Es wird unmittelbar einen würdigen Platz in der TGO-Vereinshalle finden.
26.09.2025: Neue Yang-Meditationsgruppe bei der TGO. Von
Heute kann eine neue Tai Chi Gruppe vorgestellt werden, die ausschließlich die 108er Form im Yang Stil übt. Tai Chi ist eine traditionelle chinesische Bewegungs- und Meditationspraxis, die Körper, Geist und Seele in Einklang bringt. Durch langsame, fließende Bewegungen fördert Tai Chi die Balance, Flexibilität und Koordination. Zudem kann es helfen, Stress abzubauen, die Konzentration zu verbessern und das allgemeine Wohlbefinden zu steigern. Die Form des Yang-Stils besteht aus drei Teilen besteht: Erde, Himmel und Mensch. Diese Form ist geeignet, um Körper und Geist in Einklang zu bringen und die innere Ruhe zu fördern. Obwohl Perfektion noch nicht erreicht ist, wird sich stetig weiterentwickelt und vor allem durch Üben und gegenseitigem Unterstützen gelernt. Die Gruppe besteht bereits seit über 10 Jahren. Zurzeit zählt sie fünf Mitglieder, von denen zwei bereits seit der Gründung dabei sind. Anfangs haben die beiden das Tai Chi Chuan in einem Fitnessstudio erlernt. Später haben sie das Training in einer freien Übungsgruppe fortgesetzt, um ihre Praxis weiter zu vertiefen. Im Jahr 2023 wurde die Gruppe schließlich in die TGO aufgenommen, was die Möglichkeit gibt, in einem angenehmen Vereinsrahmen zu üben. Das Training findet jeden Donnerstag von 18:45 bis 19:45 Uhr statt. Wer Interesse hat, diese Form des Tai Chi kennenzulernen oder Praxis zu vertiefen, ist herzlich eingeladen, vorbeizuschauen. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, neue Energie zu tanken, sich zu entspannen und gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit zu tun. Die Gruppe freut sich auf Zuwachs und heißt jeden herzlich willkommen. Interessenten melden sich bitte bei Annerose Thörmer per Mail annerose.thörmer@tgo-lahnstein.de oder über die 02621/50511
26.09.2025: TGO- Übungsleiterausflug in den Lahnsteiner Heilwald. Von
Die Turngemeinde Oberlahnstein hatte am 20. September ihre Übungsleiterinnen und Übungsleiter zu einem Ausflug in den Lahnsteiner Kur- und Heilwald eingeladen, um sich für ihr Engagement im Verein im Laufe des Jahres zu bedanken. Treffpunkt war der Parkplatz Spiesborn, wo die fast 20-köpfige Gruppe bereits von Dr. Wolfgang Schnabel, selbst tätig als Förster, erwartet wurde. Dieser sollte die fachkundige Führung durch den Lahnsteiner Heilwald leiten. Auf dem etwa zweieinhalbstündigen Spaziergang erfuhren die TGO-Mitglieder interessante Informationen über den Lebensraum Wald und die Eigenarten der dort stehenden Bäume. Die eine oder andere lustige Begebenheit kam dabei auch zur Sprache. Nachfolgend trafen sich die TGO-Mitglieder im TGO-Vereinsheim, wo ein leckeres Buffet auf die hungrigen Wanderer wartete. Hier gab es ausgiebig Gelegenheit zu netten Gesprächen in geselliger Runde bei dem einen oder anderen Getränk.
24.09.2025: HSG Horchheim/Lahnstein mit Auswärtsniederlage in Bad Ems. Von
Mit viel Motivation und einem großen Kader reiste die HSG Horchheim/Lahnstein am 13. September nach Bad Ems, um an die starke Leistung aus dem ersten Saisonspiel anzuknüpfen. Doch von Beginn an tat sich die Mannschaft schwer, fand nicht richtig ins Spiel und leistete sich zu viele technische Fehler. Lücken in der Abwehr ermöglichten es den Gastgebern, ihren Vorsprung stetig auszubauen – zur Pause lag die HSG bereits mit elf Toren zurück. Auch in der zweiten Halbzeit änderte sich das Bild nicht. Trotz einiger schöner Treffer – allen voran von Marc Kimmel, der siebenmal traf und vom Siebenmeterpunkt fast fehlerfrei blieb – sowie zahlreicher Wechsel wuchs der Rückstand weiter an. Am Ende stand eine deutliche 28:43-Niederlage. Jetzt heißt es: abhaken, analysieren und beim nächsten Spiel wieder mit voller Energie angreifen!
24.09.2025: Fanfarenzug beim KIrmesumzug 2025. Von
Die TGO-Fanfaren waren auch dieses Jahr beim Kirmesumzug und Faßbieranstich zur Oberlahnsteiner Kirmes vom 12. bis 15.09.2025 mit musikalischer Untermalung dabei.
22.09.2025: Walking-Gruppe ab 01.10.2025. Von
Die Walking-Gruppe von Brigitte Zulauf und Paula Blum trifft sich ab dem 01.10. montags und donnerstags für 17.30 Uhr im Rhein-Lahn-Stadion in Niederlahnstein. Neue Walking-Freunde gerne nachfragen per Mail unter paula.blum@tgo-lahnstein.de oder Mobil: Paula Blum: 0176/82198169 bzw. Brigitte Zulauf:0178/9397268
18.09.2025: Gleich 3 TGO-Triathletinnen in Köln am Start. Von
Gleich drei Triathletinnen der Turngemeinde Oberlahnstein waren beim Köln-CarglassTriathlon am 7. September am Start. Jennifer Lehmler, die nach Verletzungspause nun wieder gut im Training ist, startete in der Mitteldistanz, Christina Pörtner startete in der Sprint-Distanz und Jennifer Hamm ging in der Olympischen Distanz an den Start. Für Jennifer Lehmler waren 2,6km Schwimmen im Rhein, 75km Radfahren und 19km Laufen zu absolvieren. Start war für Lehmler um 8:10 Uhr, was ein sehr frühes Aufstehen voraussetzte um rechtzeitig in Köln am Deutzer-Hafenbecken zu sein. Von da aus ging es den Rhein runter bis zum Tanzbrunnen, um dort aufs Rad zu wechseln. Die Radstrecke war weitestgehend flach, allerdings wehte schon am frühen Morgen ein sehr starker böiger Wind, der einem Richtung Fürlinger See eine sehr schnelle Fahrt ermöglichte. Auf dem Rückweg allerdings kam der Wind von vorne, was die schnelle Fahrt wieder deutlich bremste. Zurück in der Wechselzone ging es auf die 19km lange Laufstrecke. Bei bestem Wetter waren sehr viele Zuschauer an der Laufstrecke, die einen lautstark unterstützten. Nach 4:21 Stunden Schwimmen: 0:27:27/Rad: 2:11:44/Lauf: 1:37:01) hatte sie das Ziel erreicht und war sehr zufrieden mit ihrer Leistung. Der Wiedereinstieg war geglückt und die nächste Saison ist bereits in der groben Planung. Jetzt heißt es aber erstmal erholen, Energie tanken und dann geht’s ins Herbst/Wintertraining. Für Christina Pörtner waren in der Sprint-Distanz 1,5km Schwimmstrecke stromabwärts im Rhein, 20 km Radstrecke und 4,8 km Laufdistanz über die Hohenzollernbrücke zu absolvieren. Mit einer Gesamtzeit von 1:22:34 (Schwimmen: 0:13:23/Rad: 0:39:12/Laufen: 0:24:37) kam sie als 3. Ihrer Altersklasse überglücklich durchs Ziel. Jennifer Hamm hatte auf der Olympischen Distanz 2,2 km Schwimmstrecke im Rhein, 39,1 km Radstrecke und 9,5 km Laufetappe zu bewältigen. Sie kam mit einer Gesamtzeit von 3:12:51 (Schwimmen: 0:26:13/Rad: 1:25:03/Laufen: 1:12:10) glücklich durchs Ziel.
14.09.2025: TGO-Fanfaren bei Kirmesumzug in Koblenz. Von
Die Fanfaren der Turngemeinde Oberlahnstein waren auch dieses Jahr wieder traditionell beim Kirmesumzug der Vorstädter Kirmes in Koblenz am 6. September dabei und sorgten für die bekannte musikalische Begleitung in der südlichen Vorstadt.
12.09.2025: HSG-Heimsieg zum Saisonauftakt. Von
Die HSG Horchheim/Lahnstein ist am 6. September mit einem deutlichen 37:26-Erfolg gegen die HSG Römerwall II in die neue Bezirksoberliga-Saison gestartet. Von Beginn an setzten die Gastgeber auf ein schnelles Spiel und fanden früh gute Lösungen im Angriff. Nach einer kurzen Phase, in der die Gäste etwas herankamen, zog Horchheim/Lahnstein noch vor der Pause wieder davon. Grundlage dafür war eine kompakte Abwehrleistung, die Ballgewinne ermöglichte und so für einfache Tore im Tempospiel sorgte. In die zweite Halbzeit startete das Heimteam nicht optimal, fand jedoch schnell wieder zur Stabilität zurück. Mit zunehmender Spielzeit stand die Abwehr sicherer, wodurch Ballgewinne und einfache Tore gelangen. Auch die Torhüter überzeugten mit einer durchgehend starken Leistung und gaben dem Team zusätzlichen Rückhalt. Dank einer voll besetzten Bank konnte flexibel gewechselt werden, ohne dass die Stabilität nachließ. So wurde der Vorsprung kontinuierlich ausgebaut.