• Veranstaltungsort: Bonn, Stadion der Telekom Baskets (Weiteres folgt. )
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Rhein-Lahn-Stadion ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 18:00

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

  • Veranstaltungsort: (Treffpunkt 18:00 Lahnsteiner Heilwald
    Kontakt: 0 26 21 / 4 00 63 oder vorstand@tgo-lahnstein.de)
  • Beginn: 18:00

  • Veranstaltungsort: Güls ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Vallendar ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

Bildanzeige

Kontakt: 02621 180797 / stefanie.muno-meier@t-online.de Pfarrei Sankt Martin und St. Damian Rhein-Lahn Kontakt: 02621-189499 / dwittenstein@email.de oder pfarrei@stmartin-stdamian.de


Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 24.03.2023
„Run up 2023 der TGO“

Start in den Lauf- und Walking-Frühling mit der TGO am 15. April 2023 Das Rhein-Lahn-Stadion wird Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff
Am 15. April sind alle Läufer, Walker und Nordic-Walker in das Rhein-Lahn-Stadion eingeladen. Den ganzen Winter über trainierten die Walker und Läufer fleißig im Rhein-Lahn-Stadion bzw. am Rheinufer. Bei Wind und Wetter wurden hier die Runden trotz kalter Witterung gelaufen. Am 15.04. wird nun endlich wieder die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Die TGO veranstaltet ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO werden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Treffen ist um 10.00 Uhr im Rhein-Lahn-Stadion in Niederlahnstein. Nach Begrüßung und einem kurzen Aufwärmprogramm werden die Läufer und Läuferinnen beginnen, danach die Walker...

weiterlesen

und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke folgen. Angeboten werden die Distanzen 800m (Jugend), 3km, 7.5km und 10km und Dauerlauf über eine bestimmte Zeit. Für die Kategorie Schnelligkeit wird der Sprint angeboten. Hier ist die Distanz (50m oder 100m) ebenfalls von der Altersklasse abhängig. Die Ausdauerstrecke wird entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen verlaufen. Dort ist der Wendepunkt, danach geht es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Ausdauerdistanzen können auf Wunsch gerne für das Dt. Sportabzeichen registriert werden. Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben sich mal wieder zu bewegen, und die die Lauf-, Walking und Nordic-Walking-Gruppen der TGO mit den Übungsleitungen kennen lernen wollen. Auch spontane Walker und Läufer sind gerne gesehen.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

24.03.2023: „Run up 2023 der TGO“. Von
Start in den Lauf- und Walking-Frühling mit der TGO am 15. April 2023 Das Rhein-Lahn-Stadion wird Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff
Am 15. April sind alle Läufer, Walker und Nordic-Walker in das Rhein-Lahn-Stadion eingeladen. Den ganzen Winter über trainierten die Walker und Läufer fleißig im Rhein-Lahn-Stadion bzw. am Rheinufer. Bei Wind und Wetter wurden hier die Runden trotz kalter Witterung gelaufen. Am 15.04. wird nun endlich wieder die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Die TGO veranstaltet ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO werden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Treffen ist um 10.00 Uhr im Rhein-Lahn-Stadion in Niederlahnstein. Nach Begrüßung und einem kurzen Aufwärmprogramm werden die Läufer und Läuferinnen beginnen, danach die Walker und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke folgen. Angeboten werden die Distanzen 800m (Jugend), 3km, 7.5km und 10km und Dauerlauf über eine bestimmte Zeit. Für die Kategorie Schnelligkeit wird der Sprint angeboten. Hier ist die Distanz (50m oder 100m) ebenfalls von der Altersklasse abhängig. Die Ausdauerstrecke wird entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen verlaufen. Dort ist der Wendepunkt, danach geht es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Ausdauerdistanzen können auf Wunsch gerne für das Dt. Sportabzeichen registriert werden. Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben sich mal wieder zu bewegen, und die die Lauf-, Walking und Nordic-Walking-Gruppen der TGO mit den Übungsleitungen kennen lernen wollen. Auch spontane Walker und Läufer sind gerne gesehen.
20.03.2023: Tischtennisjugend der TGO: Weitere Meisterschaftsspiele absolviert. Von
Am 06.03. ging es in der Mannschaftsmeisterschaft für die Jungen15 mit Leonard Schuster, David Rünz, Niclas Zink und Robert Root zum Auswärtsspiel gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer TTC Wirges. Erwartungsgemäß endete die Begegnung gegen diesen starken Gegner mit einer 2:6 Niederlage. Mehr als ein souveräner Sieg von Leonard und Robert in ihrem Doppel und Niclas in einem hart umkämpften Einzel war nicht drin. Erwähnt sei hierzu, dass sich Niclas im 4. Satz auch bei einem 1:7 Rückstand mal wieder nicht aus der Ruhe bringen ließ und den Satz noch mit 14:12 gewann. Den entscheidenden 5. Satz entschied er dann klar mit 11:4 Punkten für sich.
In der Kreisliga durfte die Jugend13 mit David Rünz, Tom Adler und Albert Njoh Dimitte am 10.03. beim ebenfalls ungeschlagenen Tabellenführer TTC Wirges antreten und mussten sich mit 2:8 geschlagen geben. Lediglich Albert und David gewannen jeweils eines ihrer Einzel.
Die in der Kreisklasse spielenden Jugend19 begrüßten mit Till Seifert, Michél Urhahn, Robert Root, Annalena Schall, die erstmals in der Mannschaft mitspielte, sowie Noah Theis und Yuriy Shishinyov zum Heimspiel am 04.03. die Mannschaft der SV Olympia Eschelbach I in der vereinseigenen Halle der Turngemeinde Oberlahnstein. Auch für die Jugend19 endete die Begegnung mit einer Niederlage. Nach gutem Start durch das gewonnen Doppel von Till und Michél legten Noah und Robert mit ihren darauf folgenden gewonnen Einzel nach. Am Ende konnte aber lediglich Robert in seinem 3. Einzel noch einen Zähler zur 4:6 Niederlage beisteuern.
Das Rückspiel der Jugend19, das am 11.03. diesmal in der Besetzung Till Seifert, Leonard und Gabriel Schuster sowie Michél Urhahn auswärts bei der SV Olympia Eschelbach I ausgetragen wurde, verlief bedeutend erfolgreicher. Hier konnte ein 8:2 Erfolg eingefahren werden. Der ansonsten gut aufspielende Leonard hatte wohl einen „gebrauchten Tag“ erwischt. Zwar gewann er mit seinem Bruder Gabriel noch das Eingangsdoppel, verlor aber danach seine beiden Einzel, hingegen gewannen Till, Gabriel und Michél neben dem Doppel auch alle ihre Einzel.
20.03.2023: HSG-C-Jugend-Handballer gegen HV Vallendar unterlegen. Von
Am Samstag (18.03.23) trat die C-Jugend der HSG Horchheim-Lahnstein in Vallendar zu ihrem letzten Spiel der Saison 2022/2023 an. Der Anfang des Spieles gestaltete sich für die Jungs der HSG etwas "durchwachsen" und die Gastgeber gingen von Beginn an in Führung. Die HSG erzielte zwar noch einen Ausgleichstreffer, musste die Vallendarer aber, nicht zuletzt wegen einiger Fehlpässe und Pech im Abschluss, mit einem Rückstand von 14:9 Toren in die Halbzeitpause gehen lassen. Nach der Pause kamen die Jungs der HSG Horchheim-Lahnstein deutlich besser ins Spiel. Sie waren treffsicherer und auch in der Abwehr stand man nun besser. So kämpften sie sich bis zum erneuten Ausgleich nochmals Tor um Tor an die Gastgeber heran, mussten sich am Ende des Spieles allerdings dann doch knapp geschlagen geben und verloren das Spiel mit 26:24 gegen den HV Vallendar. Für die HSG Horchheim-Lahnstein spielten: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Metten (6), Paul Köhler (2), Silas Lindner (2), Nico Graef, Moritz Paulik (6), Edward Schangin, Julius Steinhauer (1), Tim Gädigk (7), Lennart Müller - Trainer: Philipp Karbach und Rouven Wollweber. Die Mannschaft verabschiedet sich nun in die Sommerpause und bedankt sich bei allen Zuschauern, Trainern, Helfern für die Unterstützung und freut sich bereits auf den Start der kommenden Saison.
19.03.2023: HSG II erkämpft sich 2 Punkte in Rheinbrohl. Von
Die Stimmung nach dem Spiel am 12.03.23 gegen die HSG Römerwall II war mehr von Erleichterung geprägt als von Stolz über die eigene Leistung. Dennoch hatten sich die Männer um Kapitän Timon Senking diese zwei Punkte gegen einen ebenwürdigen Gegner als Mannschaft erarbeitet und schlussendlich verdient. Passend zur Kaffeezeit am Sonntag startete die HSG Horchheim/Lahnstein II behäbig ins Spiel, agierte selten mit überzeugendem körperlichem Einsatz und lief folglich fast ausschließlich bis zur 27. Spielminute einem kleinen Rückstand hinterher. Beim Stand von 13:14 ging es dann in die Kabinen. Auch in der zweiten Halbzeit konnten die Gäste anfangs noch nicht überzeugen, fielen zeitweise auf 2 Tore zurück, konnten jedoch immer wieder ausgleichen. Erst gegen Ende des Spiels fanden die Mannschaftsverantwortlichen eine Formation, die Fehler im Zusammenspiel abstellen konnte, in der Abwehr besser dagegenhielt und die Tore im Angriff auch erzielte. So setzte man sich nach einem Gleichstand von 25:25 in der 48 Spielminute endlich Tor um Tor ab und steuerte dem Sieg entgegen. Mit dem 28:31 Auswärtssieg konnte man sich somit für die knappe Niederlage im Hinspiel revanchieren. Beste Werfer waren an diesem Tag Marco Görres (10 Tore) und Marc Kimmel (8 Tore).
16.03.2023: HSC-C-Jugend-Handballer gegen Tabellenführer TV Bad Ems unterlegen. Von
Am Samstag (11.03.23) musste die HSG Handball-C-Jugend in Bad Ems gegen den ungeschlagenen Tabellenführer antreten. Beim vorletzten Spiel dieser Saison versuchten die Jungs, eingestellt vom Trainerteam Rouven Wollweber und Matthias Heckenbach, möglichst lange im Ballbesitz zu bleiben und die Angriffe auszuspielen. Doch schnell kam man durch die stark spielenden Gastgeber unter gewaltigen Druck und geriet in Rückstand, sodass man zur Halbzeitpause schon mit 17:08 zurücklag. In der zweiten Halbzeit kämpften die HSG Jungs wirklich tapfer, hatten aber leider keine Chance gegen den auch körperlich überlegenen und im Schnitt ein Jahr älteren Gastgeber von der Silberau. Am Ende trennte man sich mit einem verdienten 32:23 Sieg für die Bad Emser. Für die HSG spielten: Leon Eibel und Romeh Wollweber im Tor, Jacob Hoefer, Jonathan Wagner, Jonathan Metten (2), Nico Graef, Moritz Paulik (6), Silas Lindner, Julius Steinhauer (1), Yannis Birro (11), Tim Gädigk (3), Edward Schangin, Trainer: Rouven Wollweber, Matthias Heckenbach Am kommenden Samstag (18.03.23) wird dann die Saison 2022/2023 für die C-Jugend der HSG Horchheim-Lahnstein mit dem Auswärtsspiel in Vallendar (Anwurf 12.30 Uhr) enden.
16.03.2023: Klassensiege der TGO-Leichtathleten in Urmitz. Von
Der am 11. März in Urmitz ausgetragene Volkslauf brachte Athleten der Turngemeinde Oberlahnstein gleich mehrere Klassensiege ein. Vor allem die jüngsten Läufer konnten einige Erfolge verbuchen. So gewann Jonathan Arent den 400-Meter-Lauf der M8, Malte Steiger, den 500-Meter-Lauf der M11, Andreas Thielen war Schnellster in der M10 im 5-Kilometerlauf und Niklas Zink gewann die M12 über dieselbe Strecke. Die Sportler der TGO starteten aber auch über die 10 Kilometer, die gleichzeitig die Rheinlandmeisterschaften im Straßenlauf darstellten. Dort wurde Tim Waldstädt in 33:59 Gesamtsiebter und Vizerheinlandmeister mit der Mannschaft. Andreas Dasbach wurde in 39:20 Dritter in der Altersklasse M45. Florian Moritz schaffte die 10km-Distanz in der AK M30 in 38,07 und wurde damit 5., während Josef Schirra in der AK M55 die 10km-Distanz in 41:03 lief und damit Platz 3 belegte.
Ergebnisse im Überblick:
  • 5-Kilomter-Lauf: Eric Pohl 20:26 (4. M 14); Niklas Zink 23:02 (1. U 14); Annika Pohl 30:06 (2. U 14); Andreas Thielen 26:43 (1. U 12).
  • 400-m-Lauf U 10: Jonathan Arent 1:19 (1. M 8)
  • 500-m-Lauf U12: Malte Steiger 1:52 (1. M11)
  • 1000-m-Lauf U 14: Nele Glaser 4:14 (2. W 12); Maja Jendricke 4:36 (3. W 12).
  • 10-km-Rheinland-Meisterschaften: Tim Waldstädt 33:59 (7. gesamt – Vize-Rheinlandmeister Mannschaft); Andreas Dasbach 39:20 (3. M45), Florian Moritz 38:07 (5. M30), Josef Schirra 41:03 (3. M55)
12.03.2023: Ein erfolgreicher Start in das Wochenende für die HSG-Minis am 11.03.2023. Von
Für die jüngsten der HSG Horchheim/Lahnstein ging es am Samstag (11.03.) zum Turnier des HV Vallendar. Die wilden Minis zeigten ihr Können und feierten mit großer Freude eine Menge Tore und gehaltene Bälle. Belohnt wurde sie mit einer Medaille und lautem Jubel der mitgereisten Fans. Weiter gehts am 22.04.23 beim Turnier von Handball Mülheim-Urmitz.
10.03.2023: TGO Bauch–Beine-Po-Kurse kurzfristig noch freie Plätze. Von
Sie wünschen sich einen flachen Bauch, feste Oberschenkel und einen knackigen Po ? Das wird bei der TGO unter der Leitung von Birgit Kauers-Thielen angestrebt. Seit über 15 Jahren, finden die beliebten Bauch-Beine-Po-Kurse bei der TGO statt. Hier sind kurzfristig wenige Kursplätze frei geworden und stehen für kurzentschlossene Interessenten zur Verfügung.
Der nächste 15 Std. Kurs beginnt am Freitag 24.02.2023 in der Zeit von 19.30 – 20.30 Uhr. Am 07.04. kann wegen Feiertag und am 21.04. infolge Jahreshaupt-versammlung kein Training stattfinden. Ein weiterer 15 Std. Kurs beginnt am Dienstag 28.03.2023 in der Zeit von 19.15 – 20.15 Uhr. Die Kurse finden in der TGO vereinseigenen Mehrzweckhalle (neue Turnhalle, Westallee 9) statt.
Durch gezieltes Training werden die wichtigsten Muskelgruppen gekräftigt und die Problemzonen – Bauch, Beine, Po - gestrafft. Durch den Einsatz von Step-Brettern und kleineren Schrittkombinationen erzielt man ein optimales Herz-Kreislauf-Training, dem im Anschluss an die Aufwärmphase die Kräftigung der Muskulatur folgt. Frauen und Männer, die Interessen haben etwas gegen Ihre Probenzonen Bauch, Beine und Po zu tun, haben die Möglichkeit, bei flotter Musik und mit verschiedenen Hallengeräten (Step-Brett, Thera-Band, Hanteln) zu trainieren.
Die Kursgebühr für 15 Std. beträgt für TGO- Mitglieder 22,50€ und für Nichtmitglieder 45,00 €.
Anmeldungen baldmöglichst und verbindlich bei: Birgit Kauers-Thielen - Tel.: 02621-3066906 oder Handy: 01522-1929601
10.03.2023: Walking to heaven - Termine 2023. Von
Kontakt: 02621 180797 / stefanie.muno-meier@t-online.de Pfarrei Sankt Martin und St. Damian Rhein-Lahn Kontakt: 02621-189499 / dwittenstein@email.de oder pfarrei@stmartin-stdamian.de

Copyright © Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein