Zusätzliche Infos: / Sportstätte: TGO-Mehrzweckhalle
Übungsleiter/-in: Claudia Ruster
Zusätzliche Infos: Im Sommer, wenn draußen auf dem Sportplatz
trainiert wird, beginnt die Übungsstunde um 18.00 Uhr. / Sportstätte: MDG-Halle groß kleine Halle
Übungsleiter/-in: Rita Bender
Am 02. Juli 2023 unternahmen 14 „Miwo-Frauen“ der Turngemeinde Oberlahnstein per Bus eine 4-tägige Reise in den Harz. Am 1. Tag ging es für die Teilnehmerinnen der TGO-Frauengymnastik frühmorgens los und in der Mittagszeit war schon Goslar erreicht. Der Reiseleiter begrüßte die Damen und führte sie 2 Stunden lang durch die geschichtsträchtige Stadt. Im Anschluss daran fuhr der Bus nach Braunlage zum Hotel, das unmittelbar am Fuße des Wurmberges auf 971 m gelegen ist. Am 2. Tag ging es mit Reiseleiter nach Quedlinburg. Hier konnte man etwa 1300 Fachwerkhäuser bewundern, die zum größten Teil 400 bis 500 Jahre alt waren. Dann ging die Fahrt weiter durch das wildromantische Bodetal bis nach „Drei Annen Hohne“. Dort wartete schon die Harzer Schmalspurbahn, die die Miwo-Gruppe in 45 Minuten nach Wernigerrode fuhr. Die Stadt bietet ebenfalls sehr viele Fachwerkhäuser und alle in bestem Zustand. Zu erwähnen wäre der romantische Marktplatz mit dem Rathaus und über der Stadt erhebt sich auf einem Bergsporn das imposante Schloss. Alles Wissenswerte über Wernigerrode und Umgebung erhielten die Damen von dem sehr kundigen Reiseleiter. Am 3. Tag wurde die Kurstadt Braunlage besichtigt und nach einem Rundgang durch die sehr schöne Fußgängerzone fuhr der Bus weiter zur historischen Berg- und Universitätsstadt Clausthal-Zellerfeld. Hier steht die größte Holzkirche Deutschlands, der unbedingt ein Besuch abzustatten war. Am 4. Tag war der Abreisetag mit Zwischenstopp in Duderstadt, eine der schönsten Fachwerkstädte. Die Fußgängerzone lädt zum Flanieren und Shopping und, wer Lust hat, kann den Dom (kath.) und die evangelische Kirche besuchen, die am Anfang und Ende der Zone stehen. Ganz in der Nähe steht auch das Tabalugahaus, ein wunderschönes Fachwerkhaus aus dem 1.600. Jahrhundert. Es wurde von Prof. Hans Georg Näder und seinem Freund Peter Maffay erworben, um benachteiligten Kindern und Jugendlichen einen erholsamen Aufenthalt zu bieten. Nach diesem Stopp wurde die Heimreise angetreten. Am frühen Abend ist Lahnstein wieder erreicht. 4 wunderschöne Tage gehen zu Ende und geben Lust auf die nächste Tour im nächsten Jahr.
Unsere Gruppe besteht zurzeit aus ca. 20 Frauen. Gerade im Alter ab 50 Jahre sollte man sich fit halten. Das erreichen wir durch gezielte Halte-, Kräftigungs- und Gleichgewichtsübungen. Wir trainieren mit geeigneten Geräten wie z. B. Kleinhanteln, Terraband, Bällen verschiedener Größen und natürlich mit Bodenübungen auf der Matte. Alle Übungen werden von Musik begleitet.
Um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, gratulieren wir jedem Mitglied zum Geburtstag. An dem Mittwoch vor Schwerdonnerstag veranstalten wir traditionsgemäß eine eigene Karnevalsfeier. Im Frühjahr findet ein 3-4tägiger Ausflug statt, für den wir das ganze Jahr über sparen.
Da es in den Sommerferien in der Halle sehr heiß ist, bietet sich Bewegung im Freien an. In dieser Zeit treffen wir uns regelmäßig zum Wandern. Zum Jahresende organisieren wir eine Weihnachtsfeier mit einer Verlosung. Der Erlös hieraus wird immer einem guten Zweck gespendet. Natürlich ist die Teilnahme bei allen Veranstaltungen freiwillig.
Wenn Ihr glaubt, dass Euch unsere Gruppe anspricht, dann kommt einfach zu einem Probetraining und lernt uns kennen. Wir freuen uns über Eure Teilnahme.