Willkommen auf den Infoseiten zum Sportangebot Walking mit 2 wöchentlichen Terminen

Montag
Beginn: 18:00 / Ende: 19:00

Zusätzliche Infos: / Sportstätte: Frühjahr/Sommer: Parkplatz am Waldhaus, Lahnstein auf der Höhe Herbst/Winter: Rhein-Lahn-Stadion, Niederlahnstein

Übungsleiter/-in: Brigitte Zulauf/ Paula Blum

Donnerstag
Beginn: 18:00 / Ende: 19:00

Zusätzliche Infos: Frühjahr/Sommer: Parkplatz am Waldhaus, Lahnstein auf der Höhe Herbst/Winter: Rhein-Lahn-Stadion, Niederlahnstein / Sportstätte:

Übungsleiter/-in: Brigitte Zulauf/ Paula Blum

Letzte Meldung aus dem Bereich der Sportart Walking
Pressebericht zum run up 2025
Pressebericht zum run up 2025
Beitrag von vom 16.04.2025

Start in den Lauf und Walking Frühling mit der TG Oberlahnstein Das Rhein-Lahn-Stadion wurde wieder zum Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff Am Mittwoch, dem 02.04.2025 trafen sich um 18:00 Uhr Läufer, Walker und Nordic-Walker der Turngemeinde Oberlahnstein im Rhein-Lahn-Stadion. Den ganzen Winter über trainierten die Outdoor-Sportler fleißig im Rhein-Lahn-Stadion sowie an Rhein und Lahn. Bei Wind und Wetter wurde auch in der dunklen Jahreszeit trainiert. Mit dem traditionellen Run-up der TGO wurde die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Bei bestem Laufwetter kamen 28 Sportlerinnen und Sportler an diesem Termin mitten in der Woche vorbei. Die TGO veranstaltete wie in jedem Jahr ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO standen mit Rat und Tat zur Seite. Nach kurzer Begrüßung und einem Aufwärmprogramm wurden die Läufer und Läuferinnen, die Walker und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke geschickt. Das Stundenwalking/Nordic-Walking wurde auch angeboten und wer Lust hatte, konnte die gemessenen Laufzeiten für das Sportabzeichen 2025 verwenden. Der Start erfolgte im Rhein-Lahn-Stadion. Die Strecke verlief entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen. Dort war der Wendepunkt und danach ging es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Streckenlänge betrug ca. 7,5 km. Der eine oder andere ist auch eine längere Strecke gelaufen. Das gemeinsame Laufen und das Wiedersehen hat allen viel Freude bereitet, so dass der Start in den Lauf und Walking Frühling auch in diesem Jahr 2025 wieder gut gelang. Selbstverständlich sind neue Sportlerinnen und Sportler sind in allen Gruppen immer herzlich willkommen. Nach dem Run up 2025 trifft sich die Nordic-Walking-Gruppe von Stefanie Muno-Meier (Tel.: 02621/180797) wieder ab dem 30.04.2025 mittwochs um 18.30 Uhr am Totenthaler Weg nahe Waldeingang Hinter Lahneck in Friedland. Die Walker mit Brigitte Zulauf (Tel.: 02621/7970) und Paula Blum beginnen mit dem Training ab dem wieder montags und donnerstags um 18:00 Uhr, Treffpunkt Waldhaus.

Kurzinformationen zum Sportangebot Walking:

Walking (schnelles Gehen)
Diese Gruppe gehört seit 1997 zum festen Angebot unserer TGO. Diese Sportart setzt keine besonderen Fähigkeiten voraus und kann bis ins hohe Alter von Jedermann/Jederfrau betrieben werden. Wichtig ist, dass man nicht außer Puste kommt. Walking dient wie keine andere Sportart zur Verbesserung der allgemeinen Leistungsfähigkeit. Eine Überlastung ist kaum möglich. Walking hat außerdem positive gesundheitliche Auswirkungen auf den gesamten Organismus.
Die TGO bietet diese beliebte Sportart montags und donnerstags in den
Die Herbst und Winterzeit beginnt. Ab Montag den 07.April 2025 treffen wir uns wieder im Wald, (Parkplatz Waldhaus) und zwar Montags und Donnerstags um 18:00 Uhr. Wer Fragen hat bitte melden bei Brigitte Zulauf Tel. 02621/7970 Handy 0178/9397268 oder Paula Blum Tel. 02621/6276065 Handy 0176/82198169

Ihre Übungsleiter stellen sich vor

Übungsleiter / Erreichbarkeit / Porträt
  • Paula Blum
    02621/6276065 Handy 0176/82198169
    paula.blum
  • Brigitte Zulauf
    02621/7970 Handy 0178/9397268