Zusätzliche Infos: ab 6 Jahre. Kein Schnuppertraining möglich, da maximale Aufnahmekapazität erreicht ist. / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Lea Koulen/ Petra Fachbach/ Jörg Thielen
Zusätzliche Infos: ab 10 Jahren / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Andreas Dasbach
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
Zusätzliche Infos: ab 16 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in:
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
Start in den Lauf- und Walking-Frühling mit der TGO am 15. April 2023
Das Rhein-Lahn-Stadion wird Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff
Am 15. April sind alle Läufer, Walker und Nordic-Walker in das Rhein-Lahn-Stadion eingeladen. Den ganzen Winter über trainierten die Walker und Läufer fleißig im Rhein-Lahn-Stadion bzw. am Rheinufer. Bei Wind und Wetter wurden hier die Runden trotz kalter Witterung gelaufen. Am 15.04. wird nun endlich wieder die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Die TGO veranstaltet ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO werden mit Rat und Tat zur Seite stehen. Treffen ist um 10.00 Uhr im Rhein-Lahn-Stadion in Niederlahnstein. Nach Begrüßung und einem kurzen Aufwärmprogramm werden die Läufer und Läuferinnen beginnen, danach die Walker und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke folgen. Angeboten werden die Distanzen 800m (Jugend), 3km, 7.5km und 10km und Dauerlauf über eine bestimmte Zeit. Für die Kategorie Schnelligkeit wird der Sprint angeboten. Hier ist die Distanz (50m oder 100m) ebenfalls von der Altersklasse abhängig. Die Ausdauerstrecke wird entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen verlaufen. Dort ist der Wendepunkt, danach geht es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Ausdauerdistanzen können auf Wunsch gerne für das Dt. Sportabzeichen registriert werden. Herzlich willkommen sind alle, die Lust haben sich mal wieder zu bewegen, und die die Lauf-, Walking und Nordic-Walking-Gruppen der TGO mit den Übungsleitungen kennen lernen wollen. Auch spontane Walker und Läufer sind gerne gesehen.
Leichtathletik bietet für alle etwas: Laufen, Springen, Werfen sind nicht nur die Kerndisziplinen der Leichtathletik bei Olympia, sondern machen auch den Kleinsten schon Spaß!
Spielerisch werden die jungen Athleten in der Kinderleichtathletik auf die späteren Wettkampfdisziplinen vorbereitet.
Beim Laufen über Bananenkisten, bei Sprüngen übers Gummiband, bei Staffelläufen oder Crossläufen werden die Grundlagen für die klassischen Leichtathletikdisziplinen gelegt und mit zunehmendem Alter technisch weiterentwickelt.
Auf Wettkämpfen in der Region wird dann gezeigt, was man kann!