Zusätzliche Infos: ab 6 Jahre. Kein Schnuppertraining möglich, da maximale Aufnahmekapazität erreicht ist. / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Lea Koulen/ Petra Fachbach/ Jörg Thielen
Zusätzliche Infos: ab 10 Jahren / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Andreas Dasbach
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
Zusätzliche Infos: ab 16 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in:
Zusätzliche Infos: ab 13 Jahre / Sportstätte: Rhein-Lahn-Stadion Sporthalle JHG (Winter)
Übungsleiter/-in: Tobias Weiß-Bollin
TGO-Athlet Elias Uffmann kehrte mit dem Titel von den Block-Rheinlandmeisterschaften am 07. Mai in Hachenburg zurück. Bei den Blockwettkämpfen handelt sich um einen Mehrkampf, der aus fünf Disziplinen besteht. Elias startete im Block Sprint/Sprung, der aus den Einzeldisziplinen 75m-Lauf, dem Hürdenlauf über 60m, dem Weitsprung, dem Hochsprung und dem Speerwurf besteht. Gleich in mehreren Disziplinen übertraf Elias seine bisherige Bestleistung deutlich. Hervorzuheben sind hierbei seine 31,04 Meter mit dem Speer und die 5,07 Meter im Weitsprung. Ihm gelang das Kunststück, dass er gleich in allen fünf Disziplinen die beste Leistung seiner Wettkampfgruppe ablieferte, sodass er schließlich mit einer Gesamtpunktzahl von 2.398 Punkten mit einem Abstand von 351 Punkten auf den Zweitplatzierten gewann. Die Ergebnisse im Überblick: 60m-Hürden: 10,2 Sekunden, Hochsprung: 1,44 Meter, Speerwurf: 31,04 Meter, Weitsprung: 5,07 Meter, 75m-Lauf: 10,39.
Leichtathletik bietet für alle etwas: Laufen, Springen, Werfen sind nicht nur die Kerndisziplinen der Leichtathletik bei Olympia, sondern machen auch den Kleinsten schon Spaß!
Spielerisch werden die jungen Athleten in der Kinderleichtathletik auf die späteren Wettkampfdisziplinen vorbereitet.
Beim Laufen über Bananenkisten, bei Sprüngen übers Gummiband, bei Staffelläufen oder Crossläufen werden die Grundlagen für die klassischen Leichtathletikdisziplinen gelegt und mit zunehmendem Alter technisch weiterentwickelt.
Auf Wettkämpfen in der Region wird dann gezeigt, was man kann!