• Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Alzey ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

  • Veranstaltungsort: Europa Park Rust (Weiter Infos siehe unten im Beitrag. Anmeldung über das Formular. )
  • Beginn: 04:30:00
  • Anmeldung

  • Veranstaltungsort: Kath. Kirche Friedrichsegen ()
  • Beginn: 18:00

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 18.05.2023
TGO-Fanfarenzug zu Gast in Vallendar
Der Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar hatte zum 2. Frühlingsfest am 13. und 14. Mai auf den Burgplatz nach Vallendar geladen. Der Fanfarenzug der Turngemeinde Oberlahnstein folgte der Einladung gerne und beteiligte sich an der Benefizveranstaltung zugunsten der Kinder- und der Jugendhilfe Arenberg. Bei bestem Frühlingswetter begeisterten die 30 Musiker des TGO-Fanfarenzugs die Zuschauer.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

25.05.2023: Gratulation an Ingolf Thörmer. Von
Die TGO gratuliert Ingolf Thörmer zu seinem 70. Geburtstag und wünscht weiter alles Gute und v.a. Gesundheit
18.05.2023: Ehrung der TGO-Rope Skipper durch den Turngau Rhein-Lahn. Von
Am 20. April 2023 wurden zahlreiche Rope Skipper der Turngemeinde Oberlahnstein durch den Turngau Rhein-Lahn in Nassau für ihre sportlichen Erfolge im Vorjahr geehrt. Die Athleten erbrachten beachtliche Erfolge bei den Landesmeisterschaften, den Deutschen Meisterschaften sowie den Europameisterschaften. Semih Göktepe erreichte den 1. Platz bei den Landesmeisterschaften im März 2022 sowie November 2022 in 30 Sekunden Speed, 180 Sekunden Speed, Freestyle, Triple Under und im Mehrkampf. Bei der Deutschen Meisterschaft errang Semih den 3. Platz in 30 Sekunden Speed, 180 Sekunden Speed, Freestyle, Triple Under und im Mehrkampf. Bei den Europameisterschaften in Bratislava 2022 gelang es Semih im Open Tournement sogar, den 2. Platz in Triple Under, den 5. Platz in 180 Sekunden Speed und 8. Platz in 30 Sekunden Speed zu erreichen. Emma Hock schaffte es schon mit nur 12 Jahren auf den 1. Platz im Mehrkampf bei den Landesmeisterschaften im März 2022. Sie errang außerdem den 2. Platz in 30 Sekunden Speed und 180 Sekunden Speed sowie den 3. Platz in Freestyle. Maya Hoemberger schaffte es im November 2022 bei den Landesmeisterschaften auf den 2. Platz in Double Under und auf den 3. Platz in 30 Sekunden Speed. Daria Jaufmann gewann mit ihrer Freestyle, mit 30 Sekunden Speed und im Mehrkampf den 2. Platz bei den Landesmeisterschaften. Melanie Müller kam mit ihren Leistungen in Freestyle und im Mehrkampf bei den Landesmeisterschaften im März 2022 auf den 3. Platz. Marleen Steffens schaffte es bei den Landesmeisterschaften im November 2022 in 30 Sekunden Double Under auf den 1. Platz und auf den 2. Platz in 30 Sekunden Speed sowie in 180 Sekunden Speed. Katharina Usczeck sicherte sich mit ihrer kreativen Freestyle den 3. Platz bei den Landesmeisterschaften im März 2022. Pia Wöhner errang bei den Landesmeisterschaften im März 2022 den 1. Platz in Freestyle, den 2. Platz im Mehrkampf, den 3. Platz in 30 Sekunden Speed sowie den 3. Platz in 180 Sekunden Speed. Außerdem erreichte sie den 1. Platz in Triple Under und den 3. Platz in 180 Sekunden Speed bei den Landesmeisterschaften im November 2022. Sie nahm an den Deutschen Meisterschaften teil und sicherte sich den 2. Platz in Triple Under. Somit hatte sie sich mit ihrer Leistung für die Europameisterschaft in Bratislava qualifiziert, bei der sie den 5. Platz in Triple Under erreichte. Die Sportler*innen erhielten neben Glückwünschen und einer Urkunde noch ein Präsent.
18.05.2023: TGO-Fanfarenzug zu Gast in Vallendar. Von
Der Fanfarenzug Rot-Weiß Vallendar hatte zum 2. Frühlingsfest am 13. und 14. Mai auf den Burgplatz nach Vallendar geladen. Der Fanfarenzug der Turngemeinde Oberlahnstein folgte der Einladung gerne und beteiligte sich an der Benefizveranstaltung zugunsten der Kinder- und der Jugendhilfe Arenberg. Bei bestem Frühlingswetter begeisterten die 30 Musiker des TGO-Fanfarenzugs die Zuschauer.
14.05.2023: Elias Uffmann wird Rheinlandmeister im Block Sprint/Sprung. Von
TGO-Athlet Elias Uffmann kehrte mit dem Titel von den Block-Rheinlandmeisterschaften am 07. Mai in Hachenburg zurück. Bei den Blockwettkämpfen handelt sich um einen Mehrkampf, der aus fünf Disziplinen besteht. Elias startete im Block Sprint/Sprung, der aus den Einzeldisziplinen 75m-Lauf, dem Hürdenlauf über 60m, dem Weitsprung, dem Hochsprung und dem Speerwurf besteht. Gleich in mehreren Disziplinen übertraf Elias seine bisherige Bestleistung deutlich. Hervorzuheben sind hierbei seine 31,04 Meter mit dem Speer und die 5,07 Meter im Weitsprung. Ihm gelang das Kunststück, dass er gleich in allen fünf Disziplinen die beste Leistung seiner Wettkampfgruppe ablieferte, sodass er schließlich mit einer Gesamtpunktzahl von 2.398 Punkten mit einem Abstand von 351 Punkten auf den Zweitplatzierten gewann. Die Ergebnisse im Überblick: 60m-Hürden: 10,2 Sekunden, Hochsprung: 1,44 Meter, Speerwurf: 31,04 Meter, Weitsprung: 5,07 Meter, 75m-Lauf: 10,39.
13.05.2023: Zweites TGO Cheerleading Team. Von
Neben den „Firefly’s“ (Peewee Level, 6-11Jahre) startet ab dem 01.06 nun auch ein 2. Cheerleading-Team bei der TGO. Mädchen und Jungs im Alter von 12-16 Jahren (Junior Level) sind dort gerne willkommen.
Das Training wird immer Dienstags von 18 – 19 Uhr in der MDG Halle statt finden. Mit drei Trainer/innen, die auch aktive Cheerleader bei der Cheer Force der CTG sind, ist auch hier der Erfolg garantiert.
Bei Interesse meldet euch gerne bei der Abteilungsleiterin Nathalie Herber: nathalie.herber@tgo-lahnstein.de
12.05.2023: TGO-Vereinsausflug am 15.07.2023 zum Europa Park. Von
Der diesjährige Vereinsausflug ist als Tagesausflug in den Europa-Park nach Rust geplant. Abfahrt mit dem Reisebus ist bereits um 4:30 am Salhofplatz. Der Park öffnet um 9:00 Uhr und die Rückreise wird gegen 19:00 Uhr angetreten (Ankunft in Lahnstein gegen 23:30 Uhr). Somit bleibt genügend Zeit, den großen und vielfältigen Park zu erkunden. Für die jüngeren Kinder und Familien gibt es jede Menge geeignete Fahrgeschäfte und Shows zu genießen. Auf den Wasserflächen können Bootsfahrten unternommen werden, und der Märchenpark bietet weitere Abwechslung. Für die älteren und mutigeren Teilnehmer stehen Wasserbahnen und actionreiche Achterbahnen bereit. In der „Silverstar“ werden die Passagiere in ihren Wagen auf 73m Höhe gezogen, um danach mit bis zu 130 Km/h gen Tal zu rauschen. Es werden Fliehkräfte bis zu 4G erreicht und auch für kurze Zeit ist das Gefühl der Schwerelosigkeit zu erleben. Die „Bluefire“ ist zwar etwa 30 Km/h langsamer, aber die extrem starke Beschleunigung aus dem Stand auf 100 Km/h in lediglich 2,5 Sekunden ist atemberaubend und treibt den Puls in die Höhe. Danach geht es fast senkrecht hoch in eine Steilkurve gefolgt von einem Looping. Der „Wodan Timburcoaster“ ist eine rasante Holzachterbahn mit den Eckwerten 40m Höhe, 100 Km/h, 1000m Länge und Fliehkräfte bis 3,5G. Auch für Jugendliche und Erwachsene gibt es sehr sehenswerte Shows zu genießen. Solange Plätze (max. 53) verfügbar sind, ist Anmeldeschluss am 23.07.2023. Die Preise sind auf dem Anmeldebogen aufgeführt, der auf der TGO-Homepage im Downloadbereich abzurufen ist. Weitere Infos zum Park gibt es auf der Homepage unter www.europapark.de. Weitere Hinweise zur Vereinsfahrt geben Vorstandsmitglied Jörg Thielen und Birgit Kauers-Thielen gerne per E-Mail: Joerg.thielen@tgo-lahnstein.de oder telefonisch 02621 3066 906
05.05.2023: TGO-Leichtathleten starten in die Freiluftsaison. Von
Das Bahneröffnungsfest der LG Lahn-Aar-Esterau am 23. April in Diez nutzten gleich 10 Athleten der TG Oberlahnstein im Alter zwischen zehn und fünfzehn Jahren um ihre Form nach dem Wintertraining zu testen. Auch wenn zu diesem Zeitpunkt der Saison sicher noch nicht alles reibungslos funktionierte, war es doch schön, wieder an Freiluftwettkämpfen teilzunehmen. In einigen Disziplinen konnten Tagessiege erzielt werden. Für den einen oder anderen Athleten bedeute dieses Sportfest sein Wettkampfdebut. Festzuhalten ist, dass es dem Veranstalter trotz der immensen Teilnehmerzahl von weit über 300 Kindern und Jugendlichen eine perfekt organisierte Veranstaltung durchzuführen. Neben dem genauen Zeitplan war auch die Versorgung mit Speisen und Getränken vorbildlich. Die Ergebnisse im Überblick: U10 M11: Andreas Thielen: Hochsprung: 1,11 m (Platz 1), 50m: 9,02, Weitsprung: 3,55 m (Platz2), Schlagball: 36,0 m (Platz 2), 800m: 3:15 M11: Malte Steiger: 50m: 8,39, 800m: 3:07, Weitsprung: 3,32 m. Johannes Marggraff: Schlagball: 23,0 m, Weitsprung: 2,91 m, 800m: 3:18, 50m: 8,73. U14M13: Niclas Uffmann: 75m: 11,15, Weitsprung: 4,52m, Hochsprung: 1,43 m (Platz 1), Ballwurf: 47,0 m (Platz 2). U18: Jonas Dasbach: 100m: 13,33, Weisprung: 4,71 m, Hochsprung: 1,55m (Platz 3) U14W12: Amelie Summers: Hochsprung: 1,12 m (Platz 1), Weitsprung: 3,84 m, 75m: 11,88, 800m: 3:23, Ballwurf: 23,50 m. Marie Akkermans: Hochsprung: 1,11 m, Weitsprung: 3,64 m, 75m: 12,49, 800m: 3:23, Ballwurf: 22,0 m. Nele Glaser: Ballwurf: 21,50 m, Weitsprung: 3,17 m, 75m: 12,23. U14W13. Amelie Achtert: 75m: 11,89, Weitsprung: 4,17 m. U16 W14: Charlotte Marggraff: 100m: 15,43, Weitsprung: 3,63 m, 800m: 3:03
Junge TGO-Leichtathleten sammeln Kreismeistertitel Auch wenn mit Andreas Thielen in der U12 und Elias Uffmann in der U14 nur zwei Athleten der TGO Oberlahnstein die Reise zu den Kreismeisterschaften in Katzenelnbogen am 29.04.23 antraten, sammelten die beiden reichlich Titel. Andreas wurde mit 32,0 m Kreismeister im Schlagball, mit 3,56m im Weitsprung und mit 1,09 m im Hochsprung. Dies bedeutete die makellose Bilanz von drei Titeln bei drei Starts. Elias durfte in der U14 in vier Disziplinen sein Können zeigen. Im Weitsprung wurde er mit sehr guten 4,93 m mit lediglich zwei Zentimetern Rückstand Vizekreismeister. Ebenfalls Zweiter wurde er über 75m in 10,37 Sekunden. Den Titel holte er im Speerwurf mit 29,24 m und im Hochsprung mit 1,35 m.
30.04.2023: Mitmachen bei der REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ 2023. Von
Liebe TGO-Mitglieder und Freunde,
in diesem Jahr findet wieder die REWE-Aktion „Scheine für Vereine“ statt. Im Zeitraum vom 01.05. bis zum 11.06.2022 bekommt Ihr beim Einkauf in einem REWE-Markt Eurer Wahl oder bei Bestellung über den REWE-Online-Shop Vereinsscheine pro 15 € Einkaufswert ausgegeben. Die Vereinsscheine können bis zum 25.06.2022, 23:59 Uhr zugeordnet werden.
Wir würden uns freuen, wenn Ihr beim Einkauf bei REWE an uns denkt und die erworbenen Vereinsscheine entweder über die Webseite www.rewe.de/scheinefürvereine der TGO selbst direkt zuordnet oder diese in der Geschäftstelle abgebt. Je mehr Scheine die TGO erhält, desto mehr tolle Prämien können wir erwerben. Im Vereinskonto der Aktionsseite könnt Ihr den aktuellen Prämienstand abrufen.
Wir sind schon jetzt auf eine rege Unterstützung unseres Vereins bei dieser Aktion gespannt. Mit sportlichen Grüßen
Euer Vereinsvorstand
30.04.2023: Tischtennisjugend der TGO - Die letzten vier Spiele der Saison 2022/2023. Von
Die Jugend13 und die Jugend19 der Turngemeinde Oberlahnstein bestritten ihre letzten Punktspiele der Saison 2022/2023. So traf die Jugend19 mit Michél Urhahn, Robert Root und Annalena Schall am 14.04. auswärts auf die Mannschaft des TTC Steinefrenz. Obwohl alle ihr Bestes gaben hatten sie gegen den Tabellenführer keine Chance und verloren die Partie mit 0:10 Punkten. Am 17.04. konnte die Jugend13 auswärts beim TTC Grenzau mit nur 2 Spielern, David Rünz und Albert Njoh Dimitte antreten. So wurden schon mal 3 Einzel wegen Abwesenheit eines Spielers mit 11:0 Punkten für den TTC Grenzau gewertet. Doch die zwei TGO-Gladiatoren wollten sich nicht jetzt schon gänzlich geschlagen geben. Nach dem gewonnen Eingangsdoppel und anschließenden gewonnenen Einzel von David und Albert sah es mit nunmehr 3:3 wieder gut aus. David gewann im Anschluss auch seine weiteren 2 Einzel. Albert hingegen konnte in seinen beiden Einzel keinen weiteren Sieg mehr erringen. Am Ende hieß es dann 5:5 unentschieden. Die Jugend19 in der Besetzung Till Seifert, Robert Root, Noah Theis und Leonie Kolb reiste am 19.04. zum Tabellenletzten, dem SV Salz, und konnte erwartungsgemäß mit einem klaren 10:0 Sieg im Gepäck wieder die Heimreise antreten. Im Gegensatz zur Jugend13 hatte die Jugend19, dieses Mal mit Till Seifert, Robert Root, Colin Leibig und Yuriy Shishinyov am 22.04. den Vorteil, dass der gastgebenden Verein TTC Nauort ebenfalls mit nur zwei Spielern antrat. Somit erhielten sie mit Beginn der Partie kampflos drei Punkte. Till und Robert gewannen auch das Eingangsdoppel. Zwei weitere Siege von Till und ein Sieg von Robert reichten dann aus um die Begegnung siegreich mit 7:3 Punkten zu beenden. Durch diesen Sieg kletterte die Jugend19 auf Platz 2 der 1. Kreisklasse Jugend19. Die Jugend13 musste sich hingegen mit dem vorletzten Platz in der Kreisliga Jugend 13 zufrieden geben. Dafür, dass die Kids (außer Till, der früher schon mal Liga gespielt hat) ihre erste Saison gespielt hatten, war die Saison für alle ein Erfolg. Es wurden reichlich Wettkampferfahrungen für die kommende Saison 2023/2024 gesammelt.