• Veranstaltungsort: Braubach ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Nordenstadt ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

  • Veranstaltungsort: Kapelle Allerheiligenberg ()
  • Beginn: 18:00

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn: 19:00

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 29.09.2023
Die TGO-Jugend 19 weiterhin siegreich

Auch in ihren weiteren Meisterschaftsspielen blieben beide Mannschaften der Tischtennisjugend der Turngemeinde Oberlahnstein ungeschlagen. So gewann die TGO-Jugend 19I (Kreisklasse) am 11.09. ihr Heimspiel gegen den TTC Wirges in der Sporthalle des Marion-Döhnhoff-Gymnasiums mit 7:3 Punkten bei 24:11 Sätzen. Die Siegpunkte steuerten Leonard und Gabriel Schuster mit ihrem gewonnenen Doppel, sowie Till Seifert, Gabriel Schuster und Robert Root mit ihren jeweils zwei gewonnenen Einzeln bei.
Am 16.09. hatte die TGO-Jugend II (1. Kreisklasse) mit Colin Leibig, Yuriy Shishinyov, Jonah Klinkner und Can Kiyim, der zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel dabei war, in der vereinseigenen TGO-Halle in der Westallee 9 in Lahnstein die Mannschaft des VfL Nastätten zu Gast. Es war ein sehr spannendes und hart umkämpftes Spiel bei dem sich di...

weiterlesen

e Gastmannschaft letztendlich mit 6:4 Punkten und 20:19 Sätzen geschlagen geben musste. Allein in vier Spielen entschied erst der 5. und entscheidende Satz über Sieg oder Niederlage. In drei dieser Spiele konnte die TGO-Jugend hierbei die Matches für sich entscheiden. Die Punkte aus dem gewonnen Doppel Kiyim/Klinkner sowie aus jeweils zwei gewonnenen Einzeln von Yuriy und Jonah und ein Sieg von Can reichten zum knappen und verdienten Erfolg. Beide Mannschaften bleiben weiterhin Tabellenführer.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

29.09.2023: Die TGO-Jugend 19 weiterhin siegreich. Von
Auch in ihren weiteren Meisterschaftsspielen blieben beide Mannschaften der Tischtennisjugend der Turngemeinde Oberlahnstein ungeschlagen. So gewann die TGO-Jugend 19I (Kreisklasse) am 11.09. ihr Heimspiel gegen den TTC Wirges in der Sporthalle des Marion-Döhnhoff-Gymnasiums mit 7:3 Punkten bei 24:11 Sätzen. Die Siegpunkte steuerten Leonard und Gabriel Schuster mit ihrem gewonnenen Doppel, sowie Till Seifert, Gabriel Schuster und Robert Root mit ihren jeweils zwei gewonnenen Einzeln bei.
Am 16.09. hatte die TGO-Jugend II (1. Kreisklasse) mit Colin Leibig, Yuriy Shishinyov, Jonah Klinkner und Can Kiyim, der zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel dabei war, in der vereinseigenen TGO-Halle in der Westallee 9 in Lahnstein die Mannschaft des VfL Nastätten zu Gast. Es war ein sehr spannendes und hart umkämpftes Spiel bei dem sich die Gastmannschaft letztendlich mit 6:4 Punkten und 20:19 Sätzen geschlagen geben musste. Allein in vier Spielen entschied erst der 5. und entscheidende Satz über Sieg oder Niederlage. In drei dieser Spiele konnte die TGO-Jugend hierbei die Matches für sich entscheiden. Die Punkte aus dem gewonnen Doppel Kiyim/Klinkner sowie aus jeweils zwei gewonnenen Einzeln von Yuriy und Jonah und ein Sieg von Can reichten zum knappen und verdienten Erfolg. Beide Mannschaften bleiben weiterhin Tabellenführer.
19.09.2023: Megamarsch 2023 - einfach mega!. Von
Am 16./17.09.2023 fand der mittlerweile 7. Megamarsch in Köln statt. Ein Event für Hartgesottene, eine Herausforderung für Körper und Geist. So starteten am 16.09. insgesamt 1.331 Teilnehmer auf den unfassbaren 100 km langen Rundkurs mit Start und Ziel am Fühlinger See. Und mittendrin dabei ein Extremsportler aus den Reihen der TGO: Alexander Krebs. Doch damit nicht genug! Da es bereits seine dritte Megamarsch-Teilnahme war, wurde Alexander vom Veranstalter mit der Medaille „Lokalmatador“ ausgezeichnet. Nach eigenen Schilderungen vergingen die ersten 40 km bei herrlichem Sonnenschein wie im Flug. Als die Nacht hereinbrach und bei 55 km bei einsetzendem Regen die Beine schwerer wurden, zerrten spätestens jetzt Müdigkeit und körperliche Erschöpfung am inneren Schweinehund. Doch auch diese qualvolle Nacht gemeistert, konnte Alexander am Ende gemeinsam mit 584 anderen Leidensgenossen und wieder bei Sonnenschein überglücklich die Ziellinie überqueren. Der nächste Megamarsch in Köln findet am 21.-22.09.2024 statt. Unter www.megamarsch.de kann man sich dort in die Warteliste eintragen. Oder doch besser nicht?
19.09.2023: “Sterne des Sports” 2023 in Bronze, 2. Platz geht an die TGO. Von
Die Capoeira-Gruppe "Dona Marta", die sich seit einem Jahr in der Turngemeinde Oberlahnstein engagiert, erhielt von der Initiative “Sterne des Sports” des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB) und den Volks- und Raiffeisenbanken am 31. August in Lahnstein die Auszeichnung in Bronze. Eine prominent besetzte Jury mit Werner Hölzer (Sportbund Rheinland), Jürgen Zanger (Journalist & Sportler), Sören Kah (Marathonläufer) und Günter Groß (Bereichsleiter Volksbank Rhein-Lahn-Limburg eG) hat sich die Arbeit nicht leicht gemacht und die Auswahl aus vier Vereinen im Geschäftsgebiet der VB Rhein-Lahn-Limburg eG unter größter Sorgfalt getroffen. Alle Vereine wurden für ihr besonderes gesellschaftliches Engagement ausgezeichnet. Der TG Camberg kam mit seinem neuen Sportangebot „Inklusion im Sport – PingPongParkinson“ auf den ersten Platz. Der Zweitplatzierte, die Capoeira-Gruppe der TGO, bietet eine brasilianische Kampfkunst, die Kampf, Musik und Akrobatik vereint. Der TUS Niederwallmenach erzielte mit seinem Angebot für den “Spenden Step- und Aerobic-Marathon“ den dritten Platz. Dr. Peter Radermacher und Stefanie Muno-Meier, als Vertreter der TGO und die Capoeira-Gruppe unter der Leitung von „Instrutor“ (Lehrer) Betto Índio, nahmen diese Auszeichnung als besondere Motivation für weiteres Engagement im Vereinsleben entgegen und mit nach Hause. Exkurs „Capoeira“: Bei der Capoeira handelt es sich um eine afro-brasilianische Kunstform, die sich in Rhythmen, Musik und Bewegungen äußert. Hier kommen ganz unterschiedliche Menschen zusammen, um gemeinsam zu trainieren, unabhängig von sozialem, kulturellem und sprachlichem Hintergrund, unabhängig von Alter, Geschlecht oder Fähigkeiten. Die Kampfkunst aus Brasilien verbindet Menschen wohl auch deshalb so gut, weil sie selbst sehr vielseitig ist. Sie besticht durch einen bunten Mix an kämpferischen, musikalischen, tänzerischen, akrobatischen und theatralischen Elementen und steht darüber hinaus für ein besonders achtsames Miteinander. Denn bei Capoeira geht es nicht um Sieg oder Niederlage. Viel mehr zählt hier das gekonnte Zusammenspiel, das nur durch Geschicklichkeit und Schnelligkeit Grenzen aufzeigt. Wenn zwei „Capoeiristas“ miteinander (nicht gegeneinander!) spielen, tun sie dies in der “Roda”, im Kreis ihrer Gruppe. Ziel dieses Angebots ist es die Aktivierung der kognitiven Fähigkeiten durch die Musik, die sportlichen Fähigkeiten durch den Tanz und die mentalen Fähigkeiten durch die Verknüpfung von beidem. Dadurch soll erreicht werden, dass die Teilnehmenden ihre Kompetenzen durch den Sport erweitern und der soziale Zusammenhalt entstehen kann und zusätzlich gefördert wird. Freundschaften entstehen und bereichern die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen. Wer Lust hat Teil dieser Gruppe zu werden, kann einfach vorbeikommen und mitmachen. Die Trainingszeiten sind für Kinder und Jugendliche donnerstags von 18 - 19 Uhr und NEU für Erwachsene donnerstags von 19 - 20 Uhr.
15.09.2023: Gelungener Saisonauftakt für die TGO-Tischtennis-Jugend. Von
Die Tischtennis-Jugend der Turngemeinde Oberlahnstein startete mit zwei Siegen in die neue Spielsaison. So begrüßte die Jugend 19I (Kreisliga) zu ihrem ersten Spiel am 04.09. die Mannschaft vom TTC Steinefrenz zum Heimspiel in der Turnhalle des Marion-Dönhoff-Gymnasiums. In der Besetzung Till Seifert, Leonard und Gabriel Schuster sowie Robert Root wurde die Partie souverän mit 8:2 Punkten und 26:8 Sätzen gewonnen.
Noch klarer setzte sich die Jugend 19II (1. Kreisklasse) ebenfalls am 04.09. im ersten Heimspiel gegen die Auswahl der TV Eschbach durch. Das Match endete mit 10:0 Punkten und 30:2 Sätzen. Die Doppelpaarungen Niclas Zink mit Jonah Klinkner sowie Colin Leibig mit Yuriy Shishinov gewannen die Eingangsdoppel. Anschließend gewannen Niclas, Colin, Yuriy und Jonah, der zum ersten Mal bei einem Meisterschaftsspiel dabei war, jeweils alle ihre beiden Einzel.
Beide Mannschaften sind somit erst einmal Tabellenführer.
15.09.2023: Neuer Kurs Beckenbodentraining ab 10. Oktober 2023. Von
Ab dem 10. Oktober findet wieder ein neuer Kurs Beckenbodengymnastik statt. Dienstags von 16 bis 17 Uhr in der Vereinshalle. Es sind noch Kapazitäten frei. Meldungen an Carmen Minor. carmen.minor@tgo-lahnstein.de
12.09.2023: Förderverein Kur- und Heilwald sowie Kinderheilwald Lahnstein e.V. Wanderung am 23. September 2023. Von
die nächste Führung des Fördervereins im Kur- und Heilwald steht an. Der Verein lädt seine Mitglieder sowie Personen, die Interesse an einer Mitgliedschaft haben, zu einer exklusiven Führung durch den Kur- und Heilwald ein. Im Mittelpunkt der kurzweiligen, ca. zweistündigen Wanderung steht die Präsentation des neugeschaffenen Orthopädie-Clusters. Mitglieder des Vorstandes um den Vorsitzenden Peter Labonte und seinen Stellvertreter Dr. Jörg Henning werden das Heilwaldprojekt vorstellen und die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zu Übungen an einzelnen Therapiegeräten einladen. Treffpunkt ist am Samstag, 23. September 2023, um 11:00 Uhr auf dem Kur- und Heilwald-Parkplatz „An der alten Landstraße“ (Anfahrt: Von Lahnstein auf der Höhe der K 68 weiter in Richtung Braubach folgend. Nach ca. 3 km an der Kreuzung auf die L 327 in Richtung Bad Ems abbiegen. Der Parkplatz befindet sich nach ca. 500 m auf der linken Seite und ist ausgeschildert). Die Teilnahme ist kostenfrei; eine Anmeldung ist bis zum 17. September 2023 unter der eMail-Adresse fv-heilwald-lahnstein@gmx.de erforderlich.
12.09.2023: Die TGO-Fanfaren waren wieder bei Kirmesumzug und Fassanstich der Oberlahnsteiner Kirmes am 09.09.2023 dabei.. Von
09.09.2023: Marc Eggeling gewinnt Triathlon in Mitteldistanz. Von
Der 25-Jährige Lahnsteiner TGO-Triathlet Marc Eggeling hatte sich nach einem bisher wechselhaftem Wettkampfjahr besonders intensiv auf den Carglas-Triathlon in Köln vorbereitet. Ziel dieser Challenge war sowohl für den jungen Profiathleten als auch für Trainer Mario Schmidt-Wendling einen Medaillenplatz zu erkämpfen. Neben einer guten Trainingsvorbereitung war Marc Eggeling aber auch mental gut vorbereitet und hatte das notwendige Selbstvertrauen mitgebracht. Am 3. September ging es in der Mitteldistanz im Trikot des Pro Team Hotel Jacob an den Start. Um 8 Uhr fiel der Startschuss für die Schwimmetappe am Deutzer Hafenbecken und führte in Strömungsrichtung zum Rheinpark in Deutz. Aus diesem Umstand heraus war die Schwimmdistanz gegenüber den üblichen 1.8km nun auf 2.4km verlängert und im Ergebnis zeigten sich strömungsbedingt schnellere Schwimmtempi als üblich. Eggeling ging in einem leistungsstarken Feld zusammen mit Robbie Deckard, Tobias Drachler, Michel Kalb, Luca Heerdt und Chris Dels in das kühle Nass des Rheins. Bei der Schwimmdisziplin kam Eggeling gleich gut aus der Startaufstellung in den richtigen Rhythmus und konnte in der Führungsgruppe über die 2.4km-Distanz schwimmen und auch in dieser mit einer Zeit von 0:22:22 Minuten aus dem Wasser steigen. Mit dieser guten Wechselposition bekam der Lahnsteiner Athlet besonderen Ansporn und setzte sich in der nachfolgenden Radetappe gleich an die Spitze der Gruppe. Nach etwa 30km auf der 81.2km langen Radetappe durch Köln packte es Eggeling noch einmal besonders, so dass er es schaffte, sich in einer Attacke von der Gruppe abzusetzen und und einen Vorsprung von 2:50 herauszufahren. Dabei konnte er mit einer Radzeit von 1:51:07 die Führungsposition behaupten. Zuletzt ging es auf die 18.6km langen Laufdistanz „Gleich beim Loslaufen merkte ich, dass meine Beine heute richtig gut sind“ erklärt der Triathlet. Hochmotiviert ging er die Laufstrecke an und schaffte es sogar den laut vorangegangenen Ergebnislisten stärkeren Konkurrenten Robbia Deckard mit einer durchschnittlichen Pace von 3:25 auf Abstand zu halten. Mit einer Laufzeit von 1:03:36 und einer Gesamtzeit von 3:19:10 passierte er schließlich überglücklich als erster die Ziellinie. Damit hatte Marc Eggeling es endlich geschafft, die Goldmedaille zu gewinnen und das Siegerbanner hochzuhalten. Nach dem Wettkampf nach besonderen Eindrücken während der Etappen gefragt hatten ihn die gute und ausgelassene Stimmung der Kölner Szene und das Laufen um den Dom herum besonders beeindruckt. Als nächste Ziele steckt sich Eggeling am 16.09. den Ironman Italy und am 21.10. die Challenge Vieux- Boceau . Bilder: David Williams
06.09.2023: Turmspringer Frank Thielen teilt seine Expertise mit der Schwimmjugend des SC Poseidon Koblenz. Von
Der renommierte Turmspringer Frank Thielen vom Verein Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein, der bereits einen WM Bronzetitel (Südkorea 2019) sowie fünf deutsche Meistertitel sein Eigen nennt, teilte sein Fachwissen und seine Erfahrung mit den aufstrebenden Talenten der Schwimmjugend des SC Poseidon Koblenz. Die Trainingsstunde, die im Freibad Oberwerth stattfand, konzentrierte sich auf die Vermittlung der grundlegenden Techniken des Turmspringens vom 1m Brett. Frank Thielen, dessen Erfolge auf internationaler und nationaler Ebene unbestreitbar sind, gab den jungen Schwimmerinnen und Schwimmern wertvolle Einblicke in die Kunst des Turmspringens. Die Schwimmerinnen und Schwimmer erlernten auf dem 1m Brett die grundlegenden Fähigkeiten, die notwendig sind, um diese dann auf höheren Ebenen wie dem 3m, 5m, 7,5m und 10m Turm umzusetzen. Thielen, der als beeindruckendes Vorbild in der Welt des Kunst- und Turmspringens gilt, stand den Teilnehmern mit Tipps zur Technik, Haltung und Konzentration zur Seite. Der SC Poseidon Koblenz ist stolz darauf, einen so bedeutenden Athleten wie Frank Thielen in seinen Reihen begrüßen zu dürfen, und ist zuversichtlich, dass die von ihm vermittelten Fähigkeiten und Erkenntnisse das Training und die Entwicklung der jungen Schwimmenden maßgeblich beeinflussen werden. Frank Thielen: „Es ist eine Ehre für mich, meine Leidenschaft für das Turmspringen mit der nächsten Generation von Wassersporttalenten zu teilen. Ich hoffe, dass meine Erfahrungen ihnen dabei helfen werden, ihre Fähigkeiten auch im Schwimmsport zu verfeinern.“ Till Lehmann, Trainer des SC Poseidon Koblenz: „Die Gelegenheit, von jemandem wie Frank Thielen zu lernen, ist inspirierend und motivierend für unsere jungen Schwimmerinnen und Schwimmer. Wir sind gespannt darauf, die neu erworbenen Fähigkeiten in ihren zukünftigen Leistungen zu sehen.“ Die Trainingsstunde mit Frank Thielen markiert einen bedeutenden Schritt in der kontinuierlichen Bemühung des SC Poseidon Koblenz, seine Mitglieder aller Altersgruppen bestmöglich zu fördern und zu unterstützen. Der Verein setzt sich weiterhin dafür ein, Spitzenleistungen im Schwimmsport zu erreichen und gleichzeitig eine starke Gemeinschaft von Athleten aufzubauen.

Copyright © Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein