• Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Leipzig (Turnfestteilnahme bis 01.06.2025)
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Koblenz ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: Europapark Rust (Ziel: Europapark Rust Treffpunkt/Abfahrt: Saalhofplatz Oberlahnstein – 4.30h Abfahrt ! Eintritt im Park ab 9.00h Heimfahrt: ca. 19.00h Ankunft Lahnstein: ca. 23.30h Kosten: Mitglieder: Jugendliche 54,-€/Erwachsene 58,-€, Nichtmitglieder: +10,-€ Weitere Infos über Jörg Thielen joerg.thielen@tgo-lahnstein.de )
  • Beginn: 04:30 Uhr
  • Info und Ameldung

  • Veranstaltungsort: ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

  • Veranstaltungsort: TGO-Geschäftszimmer ()
  • Beginn:

Was zuletzt geschah:

Veröffentlicht am: 18.04.2025
Marc Eggeling fit für IRON MAN Texas

Der Lahnsteiner Triathlet Marc Eggeling bereitet sich aktuell für den IRON MAN Texas vor, der am 26. April in Huston/USA stattfindet. In der Turngemeinde Oberlahnstein zu Hause startet der 28 jährige Sportler im Trikot „Pro Team Jakob“ auf der Langdistanz im Profilager. Nach einer Mischung von Mittel- und Langdistanz- Wettkämpfen in den letzten 2 Jahren und einem 7. Platz in der Langdistanz bei der Challenge Roth im vergangenen Jahr will er im hochkarätigen Starterfeld angreifen und strebt einen Medaillenplatz an. Sein Trainingspensum mit Laufen, Radfahren und Schwimmen beträgt etwa 39 Stunden pro Woche, verteilt auf 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag an 7 Tagen pro Woche. Seit der Trainingsbegleitung durch den Profitrainer und ehemaligen Profiradfahrer sowie Triathlet Mario Schmidt- Wendling im Jahr 2021 ging es für Marc n...

weiterlesen

ach Änderung im Trainingskonzept leistungsmäßig aufwärts. Aktuell sieht er sich leistungsstark in allen drei Disziplinen. Die Schwimmeinheiten im Koblenzer Beatusbad beim SC Poseidon unter Til Lehmann haben ihn durch Ausweitung der Schwimmstrecken von zuvor 13 - 15km auf 30 - 40km/Woche leistungsmäßig deutlich vorangebracht. Die Challenge in den USA bedeuten 3.8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42.195km Laufen. Nach der Anreise am 20. April heißt es deshalb erst einmal sich zu akklimatisieren, da die dort üblichen 30 Grd. bei 75% Luftfeuchtigkeit für ihn ungewohnt sind. Um sich an die hohen Temperaturen anzupassen hatte Marc die eine oder andere Fahrradeinheit zu Hause in dicker Winterkleidung und mit hochgedrehter Heizung absolviert sowie regelmäßig Hitzeblocks in der Sauna eingebaut. Da bleibt es die Daumen zu drücken, dass der junge Athlet es schafft, sein Leistungspotential in Texas auf den Punkt abzurufen und ganz vorne mitzumischen. Immerhin verbindet sich mit einer erfolgreichen Teilnahme noch eine Qualifikationsmöglichkeit für die Triathlon-WM im September 2025 in Nizza. Im Anschluss an den Triathlon in Texas ist jedoch erst einmal Ausruhen in Fuschl am See im Hotel Jakob angesagt, bevor die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf startet.

Rückblende - Aktuelle Informationen der letzten zwei Monate

18.04.2025: Marc Eggeling fit für IRON MAN Texas. Von
Der Lahnsteiner Triathlet Marc Eggeling bereitet sich aktuell für den IRON MAN Texas vor, der am 26. April in Huston/USA stattfindet. In der Turngemeinde Oberlahnstein zu Hause startet der 28 jährige Sportler im Trikot „Pro Team Jakob“ auf der Langdistanz im Profilager. Nach einer Mischung von Mittel- und Langdistanz- Wettkämpfen in den letzten 2 Jahren und einem 7. Platz in der Langdistanz bei der Challenge Roth im vergangenen Jahr will er im hochkarätigen Starterfeld angreifen und strebt einen Medaillenplatz an. Sein Trainingspensum mit Laufen, Radfahren und Schwimmen beträgt etwa 39 Stunden pro Woche, verteilt auf 2 bis 3 Trainingseinheiten pro Tag an 7 Tagen pro Woche. Seit der Trainingsbegleitung durch den Profitrainer und ehemaligen Profiradfahrer sowie Triathlet Mario Schmidt- Wendling im Jahr 2021 ging es für Marc nach Änderung im Trainingskonzept leistungsmäßig aufwärts. Aktuell sieht er sich leistungsstark in allen drei Disziplinen. Die Schwimmeinheiten im Koblenzer Beatusbad beim SC Poseidon unter Til Lehmann haben ihn durch Ausweitung der Schwimmstrecken von zuvor 13 - 15km auf 30 - 40km/Woche leistungsmäßig deutlich vorangebracht. Die Challenge in den USA bedeuten 3.8km Schwimmen, 180km Radfahren und 42.195km Laufen. Nach der Anreise am 20. April heißt es deshalb erst einmal sich zu akklimatisieren, da die dort üblichen 30 Grd. bei 75% Luftfeuchtigkeit für ihn ungewohnt sind. Um sich an die hohen Temperaturen anzupassen hatte Marc die eine oder andere Fahrradeinheit zu Hause in dicker Winterkleidung und mit hochgedrehter Heizung absolviert sowie regelmäßig Hitzeblocks in der Sauna eingebaut. Da bleibt es die Daumen zu drücken, dass der junge Athlet es schafft, sein Leistungspotential in Texas auf den Punkt abzurufen und ganz vorne mitzumischen. Immerhin verbindet sich mit einer erfolgreichen Teilnahme noch eine Qualifikationsmöglichkeit für die Triathlon-WM im September 2025 in Nizza. Im Anschluss an den Triathlon in Texas ist jedoch erst einmal Ausruhen in Fuschl am See im Hotel Jakob angesagt, bevor die Vorbereitung auf den nächsten Wettkampf startet.
18.04.2025: TGO-Mitgliederversammlung 2025. Von
Am 11. April fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Turngemeinde Oberlahnstein in der vereinseigenen Mehrzweckhalle statt. Dieses Jahr stand wieder die Neuwahl des Vorstands auf der Tagesordnung. Der Vereinsvorsitzende Dr. Peter Radermacher begrüßte die anwesenden Mitglieder, unter denen auch die Ehrenmitglieder Erich Weiher, Brigitte Zulauf, Georg Herbel, Heidi Buch und Hermann Kauth zugegen waren. Nach Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung und Beschlussfähigkeit wurde in einer Schweigeminute zu Ehren der Verstorbenen Jochen Böhmer, Hans-Joachim Keufner, Agnes Gruber, Hildegard Müller, Walburga Theisen, Heinrich Westphal und Michael Thiel gedacht. Es folgten die Ehrungen. Für besonderes Engagement für den Verein wurden geehrt: Monika Fassbender-Lemler, Beate Seil, Steffi Unkelbach und Werner May. Die Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft gingen an die anwesende Paula Blum. Für 50 Jahre Mitgliedschaft wurden geehrt die anwesenden Christa Noll, Erhard Schmidt und Werner Thul sowie für 65 Jahre Mitgliedschaft Rita Bender. Mit stolzen 70 Jahren Mitgliedschaft in der TGO wurde zuletzt Georg Herbel geehrt, der am Folgetag seinen 75. Geburtstag feiern durfte. Dr. Radermacher dankte für die ihm zuteil gewordene Unterstützung durch den TGO-Vorstand und die 60 Übungsleiter aus insgesamt 45 Gruppen- und Sportangeboten und gab einen Rückblick auf die Highlights des vergangenen Jahres. Es schlossen sich die Berichte des Sportvorstands Anja Sturm und der Abteilungsleitungen Werner May (Tischtennis), Tobias Weiß-Bolin (Leichtathletik), Rainer Zmundzinski (Handball), Nathalie Herber (Mädchenturnen u. Cheerleading) sowie in Vertretung durch Jörg Thielen (Schwimmen) an. Mit ebenfalls großem Interesse wurde das Zahlenwerk von Finanzvorstand Olaf Schaub verfolgt, das ein solides Fundament und verantwortliches finanzielles Handeln des Vereins aufzeigte. Dies wurde ohne Einschränkung durch den Bericht der beiden Kassenprüfer Stefan Lietz und Reinhard Karb attestiert. Die Entlastung des Vorstands für das Geschäftsjahr 2024 und der Beschluss über den Haushaltsvorschlag 2025 waren jeweils per Abstimmung dann nur noch Formsache. Bei der anschließenden Neuwahl wurden die bisher im Amt tätigen Vorstandsmitglieder wie folgt bestätigt: 1. Vors. Dr. Peter Radermacher, 2. Vorsitzende Stefanie Muno-Meier, Vorstand Verwaltung/Recht Tim Schwarzburg, Vorstand Finanzen/Controling Olaf Schaub, Vorstand Kommunikation/Marketing Heike Radermacher, Sportliche Leitung Anja Sturm sowie als Mitglieder im Sportausschuss Sabine Prüm, Nathalie Herber und Jörg Thielen. Als Kassenprüfer wurden Stefan Lietz und Manfred Radermacher gewählt. Ein informativer Abend fand bei geselligem Zusammensein auf Einladung des Vorstands einen gebührenden Ausklang. (Foto: Jörg Thielen/Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein)
16.04.2025: Stadtradeln mit der TGO. Von
Die Turngemeinde Oberlahnstein nimmt auch in diesem Jahr wieder an der Aktion Stadtradeln teil. Gerne können Mitglieder der TGO und Freunde mit uns gemeinsam für den Klimaschutz und die Förderung des Radverkehrs in die Pedale treten. Hierbei wird unsere Fitness verbessert und wir leisten einen wichtigen Beitrag für die Umwelt In diesem Jahr findet es vom 25. Mai bis 14.Juni statt. Anmelden könnt ihr euch dazu auf der Homepage https://www.stadtradeln.de/registrieren Dann „Rheinland-Pfalz“, danach „Lahnstein im Rhein-Lahn-Kreis“ und dann „TG Oberlahnstein.“ auswählen. Lasst uns gemeinsam in die Pedale treten: TGO – immer in Bewegung. Auch in diesem Jahr hat sich Vorstandsmitglied Jörg Thielen bereit erklärt, als Team-Captain für die TGO zur Verfügung zu stehen.
16.04.2025: Pressebericht zum run up 2025. Von
Start in den Lauf und Walking Frühling mit der TG Oberlahnstein Das Rhein-Lahn-Stadion wurde wieder zum Läufer-, Walker-, Nordic-Walker-Treff Am Mittwoch, dem 02.04.2025 trafen sich um 18:00 Uhr Läufer, Walker und Nordic-Walker der Turngemeinde Oberlahnstein im Rhein-Lahn-Stadion. Den ganzen Winter über trainierten die Outdoor-Sportler fleißig im Rhein-Lahn-Stadion sowie an Rhein und Lahn. Bei Wind und Wetter wurde auch in der dunklen Jahreszeit trainiert. Mit dem traditionellen Run-up der TGO wurde die Frühjahrs- und Sommersaison eröffnet. Bei bestem Laufwetter kamen 28 Sportlerinnen und Sportler an diesem Termin mitten in der Woche vorbei. Die TGO veranstaltete wie in jedem Jahr ein großes Lauftreffen für Jedermann und Jederfrau. Fachkompetente Übungsleiter und -leiterinnen der TGO standen mit Rat und Tat zur Seite. Nach kurzer Begrüßung und einem Aufwärmprogramm wurden die Läufer und Läuferinnen, die Walker und zum Schluss die Nordic-Walker auf die Strecke geschickt. Das Stundenwalking/Nordic-Walking wurde auch angeboten und wer Lust hatte, konnte die gemessenen Laufzeiten für das Sportabzeichen 2025 verwenden. Der Start erfolgte im Rhein-Lahn-Stadion. Die Strecke verlief entlang des Rheins und der Lahn bis zur CS-Schmitt-Fußgängerbrücke hinter dem Schleusenhäuschen. Dort war der Wendepunkt und danach ging es wieder zurück zum Rhein-Lahn-Stadion. Die Streckenlänge betrug ca. 7,5 km. Der eine oder andere ist auch eine längere Strecke gelaufen. Das gemeinsame Laufen und das Wiedersehen hat allen viel Freude bereitet, so dass der Start in den Lauf und Walking Frühling auch in diesem Jahr 2025 wieder gut gelang. Selbstverständlich sind neue Sportlerinnen und Sportler sind in allen Gruppen immer herzlich willkommen. Nach dem Run up 2025 trifft sich die Nordic-Walking-Gruppe von Stefanie Muno-Meier (Tel.: 02621/180797) wieder ab dem 30.04.2025 mittwochs um 18.30 Uhr am Totenthaler Weg nahe Waldeingang Hinter Lahneck in Friedland. Die Walker mit Brigitte Zulauf (Tel.: 02621/7970) und Paula Blum beginnen mit dem Training ab dem wieder montags und donnerstags um 18:00 Uhr, Treffpunkt Waldhaus.
13.04.2025: Lahnsteiner Rope Skipper/innen qualifizieren sich für die WM in Japan!. Von
Am Samstag und Sonntag, 29. und 30. März fanden in Fürth im Odenwald die Deutschen Teammeisterschaften im Rope Skipping statt. Die TG Oberlahnstein ging mit dem neu formierten Team aus Elisabeth Quraishi, Britta und Pia Wöhner sowie Semih Göktepe in fünf unterschiedlichen Disziplinen und Zusammensetzungen an den Start. Die erste Disziplin des Wettkampfwochenendes war Double Dutch Speed Sprint: Dabei schwingen Pia und Britta eine Minute lang zwei Seile in entgegengesetzte Richtungen, während Semih in der Mitte der Seile Speed läuft. Hierbei konnte sich das Team mit einer starken Leistung trotz kleiner Fehler gleich das erste Ticket für das International Open Tournament in Japan lösen. In der neuen Disziplin Double Dutch Contest Speed wird die zuvor beschriebene Disziplin nur 30 Sekunden ausgeübt. Hierbei können unheimlich hohe Frequenzen gelaufen werden und das Lahnsteiner Team musste sich in dieser Disziplin der sehr starken nationalen Konkurrenz geschlagen geben. Wie schon in vielen Jahren zuvor liegt die Stärke der Lahnsteiner Rope Skipper/innnen vor allem in den Freestyle Disziplinen. In der Disziplin Single Rope Pair Freestyle, bei der Semih und Elisabeth eine passend zur Musik choreographierte Übung mit vielen komplexen Elementen präsentierten, konnten sie sich den Titel des Deutschen Vize-Meisters sichern und sich damit die Qualifikation zur Weltmeisterschaft erspringen. Zudem startete das Team zu viert in der Disziplin Double Dutch Pair Freestyle. Hierbei werden akrobatische Formen in den zwei alternierend schwingenden Seilen gezeigt, die hinsichtlich ihrer Schwierigkeit und Kreativität bewertet werden. Hierbei zeigte das Team eine nahezu fehlerfreie Performance und verfehlte nur knapp die Bronzemedaille. Auch in dieser Disziplin sicherten die vier Lahnsteiner Springer/innen ein Ticket für das International Open Tournament in Tokio. Der zweite Wettkampftag brachte einige Herausforderungen mit sich. Trotz gesundheitlicher Beeinträchtigungen meisterten Semih und Pia den Wheel Contest mit bemerkenswerter Stärke und Durchhaltevermögen. Ihr Einsatz wurde belohnt: Sie sicherten sich den Titel des Deutschen Vizemeisters und qualifizierten sich erneut für das International Open Tournament. Während die WM die höchste Wettkampfebene im Rope Skipping darstellt, bietet das International Open Tournament als Vorwettkampf zur WM ebenfalls eine Bühne zum Sammeln von internationaler Wettkampferfahrung. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, um auch dort erneut ihr Können unter Beweis zu stellen. Die Springer/innen der TG Oberlahnstein blicke nun voller Vorfreude auf die Weltmeisterschaften, die vom 27.07–03.08.2025 in Tokio-Kawasaki in Japan stattfinden werden.
11.04.2025: TGO-Läuferin bei HM in Berlin . Von
Bei strahlendem Sonnenschein und bester Stimmung startete Silke Heilscher für die Turngemeinde Oberlahnstein beim Berliner Halbmarathon gemeinsam mit rund 42.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern die 21,1 Kilometer lange Strecke durch das Zentrum der Hauptstadt. Durch familiäre Unterstützung und begeisterten Zuschauern sowie musikalische Unterstützung vom Straßenrand erfolgte ein emotionaler Zieleinlauf durch das Brandenburger Tor. Silke erreichte das Ziel in 2 Stunden und 20 Minuten mit einer Pace von 6:41 mit einem starken Platz 931 ihrer Altersklasse bzw. Platz 28.248 in der Gesamtwertung. Für die TGO-Läuferin war das ein unvergessliches Lauferlebnis voller Emotionen und Stolz.
06.04.2025: Erfolgreiche Wochen für TGO-Athleten. Von
Die ersten Wochen des Jahres 2025 hatten es für die Leichtathleten der TG Oberlahnstein gleich in sich. Los ging es mit dem Jugendvergleichskampf in Luxemburg. Hier trafen sich Leichtathletik-Teams aus mehreren europäischen Ländern. Der TGO bietet sich die Teilnahme über ihre Mitgliedschaft in der LG Rhein-Wied. Mit Philipp Riemchen, Malte Steiger, Franziska Schönherr, Andreas Thielen und Niclas Zink waren dieses Jahr zum ersten Mal gleich fünf Sportler aus Lahnstein dabei. Philipp startete über 60 Meter Hürden und 60 Meter flach, Franziska über 60 Meter Hürden und die 1000 Meter, Malte über 60 Meter Sprint und im Weitsprung, Andreas im Kugelstoßen, Niclas über 60 Meter flach und über 1000 Meter. Zum Abschluss liefen alle noch in den 4 x 200-Meter-Staffeln. Neben einigen persönlichen Bestzeiten sprang auch ein Platz im Mittelfeld in der Team Wertung heraus. Dies ist beachtenswert, da die Mannschaft der LG Rhein-Wied das einzige Team war, das nicht aus einer Regionalauswahl zusammengesetzt wurde. Samstag, den 08. März starten gleich mehrere Läufer beim Volkslauf in Urmitz und erreichten folgende Ergebnisse: Tim Waldstädt 3. Platz über 10 km in 34:45/ Jonathan Arent 1. Platz in der M10/ Eric Pohl 3. In der U 18 über 5 km in 19:52. Gleich am nächsten Tag standen die Rhein-Lahn-Kreismeisterschaften im Crosslauf in Holzappel an. Hier wurden folgende Ergebnisse erzielt: Franziska Schönherr 3. Platz in der W12/ Jonathan Arent 1. Platz in der M10/ Matteo Accadia Platz 15 in der M10/ Niclas Zink Platz 1 in der M14/ Philipp Reimchen Platz 2 in der M12/ Karolina Herber Platz 10 in der W11. Eine Woche später wurde der Silberaulauf in Bad Ems besucht. Folgende Platzierungen wurden erreicht: Theo Vogt Platz 6 in der M11/ Matteo Accadia Platz 7 in der M11/ Andreas Thielen Platz 2 in der M11/ Matilda Herber Platz 1 in der W5/ Luise Niggl Platz 5 in der W8/ Kimberly-Lee Meurer Platz 5 in der W 10/ Karolina Herber Platz 8 in der W11 und Zoe Stenzel Platz 10 in der W11. In der Sporthalle Oberwerth fanden am Sonntag, den 18. März die Verbandsmeister-schaften des LV Rheinland-Rheinhessen statt. Mit Philipp Reimchen, Franziska Schönherr und Andreas Thielen startete ein Trio der TG Oberlahnstein. Franziska konnte ihren Hausrekord im Weitsprung auf 3,74 Meter steigern. Dies bedeutete in der Endabrechnung einen Platz im Mittelfeld. Philipp sprang 4,14 Meter weit und belegte in der Endabrechnung Platz neun. Andreas steigerte sich im Weitsprung auf 4,19. Noch beachtenswerter waren seine 8,41 Meter im abschließenden Kugelstoßen, die neben neuer persönlicher Bestleistung, auch die beste Tagesleistung innerhalb der Altersklasse bedeuteten. Zusätzlich sprang Andreas damit auf einen hervorragenden dritten Platz in der Endabrechung.
04.04.2025: TGO-Läuferin bei Venloop-Lauf erfolgreich. Von
Am 30. März 2025 ging es für Läuferin Christina Pörtner im Trikot der Turngemeinde Oberlahnstein in Venlo beim Venloop auf der 10 km-Strecke an den Start. Das Laufevent in den Niederlanden ist bekannt für seine tolle Stimmung und einzigartige Atmosphäre. Die Läufer werden mit unglaublicher Unterstützung der Zuschauer über die gesamte Strecke begleitet. Bei kühlem Wetter erreichte Christina das Ziel nach 58:28min. Im nächsten Jahr plant sie schon jetzt wieder mitzulaufen.
30.03.2025: HSG-B-Jugend zum Saisonabschluss erfolgreich. Von
Am 25.03.25 stand das letzte Heim- und Sessionsspiel der B-Jugend der HSG Horchheim/Lahnstein gegen Boppard an, das mit einem Heimsieg erfolgreich beendet werden konnte. Zu Beginn war das Spiel sehr ausgeglichen, doch zur Halbzeit führten die Handballer der HSG schon mit 6 Toren und konnten das Spiel auch dann mit 28:16 für sich entscheiden. Die Mannschaft freute sich sehr über so einen Sessionsabschluss und feierte diesen anschließend bei Pizza und Spezi. Damit gehen sie als Tabellen 2. in die Sommerpause. Für die Session 25/26 wird aber weiter trainiert. Dienstag im Schulzentrum Oberlahnstein 17:30-19:30h, Freitag in der Sporthalle Horchheim 17:00-18:30h. Interessenten melden sich gerne bei Oliver Krell unter oliver.krell@tgo-lahnstein.de

Copyright © Turngemeinde 1878 e.V. Oberlahnstein